Anmeldestart zur Dresdner Kinderuni

Kinderuni
Die Kinderuni findet seit 2021 leider nur noch als Zoom-Veranstaltung statt und nicht mehr im Hörsaal der TU Dresden. Foto: pixabay

Ein Grollen von 550 klopfenden Kinderhänden ertönt zur Begrüßung, gefolgt von Stille und Lauschen. Das ist die Kinder-Universität Dresden. Am Montag, 14. August, laufen an der Dresdner TU ab 8 Uhr wieder Telefone und Online-Draht heiß, wenn die Anmeldungen zum Wintersemester starten. Unter den Nummer 0351 463-36656 und 32733 beziehungsweise unter www.ku-dresden.de können sich Acht- bis Zwölfjährige für die vier kindgerechten Vorlesungen bei echten Professor*innen anmelden.

Wie lebten die ersten Bauern in Sachsen? So lautet die Frage der Auftaktvorlesung, auf die niemand fachkundiger Antwort geben könnte als Dr. Sabine Wolfram, Direktorin des smac – des Staatlichen Museums für Archäologie Chemnitz. In ihrer Vorlesung wird sie darüber berichten, wann sich die ersten Bauern in Sachsen niederließen, wie sie ihre Häuser errichteten, welche Pflanzen sie anbauten und welche Tiere sie hielten. Und sie wird erklären, woran Archäologen heute erkennen, welche Geschichten die Objekte, die z.B. im smac ausgestellt sind, über Menschen, Tiere und Pflanzen erzählen können.

26. September, Dienstag, 17:30 Uhr,  Deutsches Hygiene-Museum, Großer Saal

Warum müssen Bello und Minka in die Tierklinik? Und wo schlafen die da eigentlich? lautet der Titel der zweiten Vorlesung, in der berichtet wird, wie ein Dackel mit gebrochenem Bein oder eine Katze ohne Appetit verpflegt werden können. Wie Haustiere untersucht und behandelt werden, darüber sprechen die Tierärztinnen Dr. med. vet. Katja Pfeil und Christin Schulz von der Tierärztlichen Klinik Dresdner Heide.

24. Oktober, Dienstag, 17:30 Uhr, Deutsches Hygiene-Museum, Großer Saal

Warum gibt es am Südpol so viel Eis? Um Antworten auf diese Frage geben zu können, werden Prof. Dr.-Ing. Martin Horwath und Dr.-Ing. Mirko Scheinert vom Institut für Planetare Geodäsie der Technischen Universität Dresden eine Forschungsreise in die Antarktis unternehmen. Auf dieser Expedition werden die Kinder mehr von einem Kontinent erfahren, der größer ist als ganz Europa. Das Eis auf dem Südpol ist so dick, dass ganze Gebirge darunter verschwinden. Es ist immer in natürlicher Bewegung. Doch über die Jahre hat es seine Größe und Dicke verändert. Diese Veränderungen können die Wissenschaftler messen.

7. November 2017, Dienstag, 17:30 Uhr, Technische Universität Dresden

Mit dem Cello unterwegs von New York nach Dresden – mit dieser Vorlesung beschließt Jan Vogler, Cellist und Intendant der Dresdner Musikfestspiele, die Kinder-Universität. Das Cello ist ein besonderes Instrument: Es klingt nicht so tief wie ein Kontrabass und nicht so hell wie eine Geige. Man sagt, es kann genauso schön singen wie die menschliche Stimme. Jan Voglers Cello wurde vor 300 Jahren in Italien gebaut. Heute erklingt es in den Konzertsälen überall auf der Welt und spielt zusammen mit großen Orchestern in Europa, in Asien oder in New York. Von diesen Reisen werden Jan Vogler und sein Cello viele Geschichten erzählen.

21. November 2017, Dienstag, 17:30 Uhr, Technische Universität Dresden

Eltern, Großeltern und Geschwister können die Vorlesung auf einer Videoleinwand in einem zweiten Hörsaal miterleben.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.