
Anzeige
Es mag ziemlich kurios klingen, ist aber wahr: Kaum quält sich derzeit der Frühling ins Jahresgeschehen, da denken einige schon an Weihnachten – und das, obwohl Heiligabend noch 259 Tage entfernt ist.
Aber – so verrückt es klingen mag – bei Dr. Quendt gibt es noch (oder schon wieder?) Weihnachtsstollen! Es ist ja schon lange kein Geheimnis mehr, dass das leckere Weihnachtsgebäck auch im fortgeschrittenen Alter vorzüglich schmeckt, seine auserlesenen Zutaten machen die Konservierung über einen längeren Zeitraum möglich. Es soll tatsächlich Familien geben, die ganz bewusst einen Weihnachtsstollen (nicht zu trocken) einlagern und zu Ostern als „Osterbrot“ vernaschen.
Das Dresdner Traditionsunternehmen Dr. Quendt sieht sich in der kulinarischen Tradition Dresdens und schätzt die historischen Rezepte sehr. Dr. Quendt ist der größte Hersteller dieser drei kulinarischen Sächsischen Spezialitäten: Dresdner Christstollen, Dresdner Russisch Brot, Dresdner Dominosteine. Der legendäre Dresdner Christstollen darf nur von einem erlesenen Kreis ausgewählter Bäcker in und um Dresden gebacken werden. Dazu gehört auch Dr. Quendt.
So wie der Striezelmarkt zu Dresden gehört, so darf der Dresdner Striezel im Advent auf der Kaffeetafel nicht fehlen. Wie wär‘s denn mal, aus der Reihe zu tanzen und nach der Fastenzeit – also nach Ostern – das Kaffeekränzchen mit Stollen zu veredeln. (Die Weihnachts-CDs können Sie ja weglassen.) (EKG)
DAWO! verlost 20 Stollen von Dr. Quendt. Wer teilnehmen möchte, kommentiert bitte unter diesem Beitrag, was das Besondere am Dresdner Stollen ist. Teilnahmeschluss: 9. April 2019. Viel Glück! (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Vor der Teilnahme beachten Sie bitte unsere Datenschutzhinweise. Diese finden Sie hier)
Weitere Infos gibt es auch unter: www.dr-quendt.de
Hallo, der Quendt-Stollen ist durch seine auserlesenen Inhalte lange haltbar. Der Service von Quendt ist wie immer kundenfreudlich. Der Osterhase würde sich freuen..Danke im voraus.
Ich mag das Gebäck von Dr Quendt generell sehr gern. Am Stollen mag ich ganz besonders den ausgewogenen Geschmack.
Das Besondere am „Dresdner Christstollen“ ist, dass nur ausgewählte Bäcker in Dresden und im Großraum Dresden ihren Stollen auch so nennen dürfen.
Er ist mit auserlesenen Zutaten gebacken und darf weder Margarine noch Aromen noch Konservierungsstoffe beinhalten.
Und er schmeckt
Stollen geht immer…auch zu Ostern
Das Besondere, weil Dr. Quendt`s Stollen mit den Jahren immer besser geworden ist.
„Quendt’s Stollen,
dass ihr’s nicht vergesst,
passt in jedes Osternest !“
Dresdner Stollen scheckt man eben raus, er ist einzigartig in der Welt und einfach lecker! Natürlich nur in Dresden (Bzw. im Umland) gebacken ist er die perfekte Begleitung in der Weihnachtszeit (und natürlich drüber hinaus…). Hmmmm, einfach klasse!
Dresdner Stollen schmeckt einfach einmalig!!!!!!!!! Würde gern auch Ostern `mal einen probieren…
es gibt nur einen Stollen in der der das ist unserer
Das Besondere am Dresdner Christstollen ist, dass nur 120 Bäcker in Dresden und im Großraum Dresden den Namen verwenden dürfen.
Außerdem dürfen keine Aromen, Margarine und Konservierungsstoffe verwendet werden und in den Teig kommen nur ausgewählte Zutaten (die wichtigsten sind außer Mehl noch Butter, Rosinen, süße und bittere Mandeln, Rum, Butter, Zitronat / Orangeat, Hefe).
Dresdner Stollen schmeckt einfach am besten.
Es gibt einfach keine Alternative.
Lecker Zutaten.
Die einmalige Komposition erlesener Zutaten sind das Geheimnis des Dresdner Christstollengeschmackes. Man erkennt ihn am goldenen Qualitätssiegel.
„Dresdner Stollen“ schmeckt nie trocken
Das Besondere am „Dresdner Christstollen“ ist, dass nur Bäcker in und im Großraum Dresden die Bezeichnung verwenden dürfen.
Der Dresdner Stollen trägt das EU-Siegel „geschützte geographische Angabe“ und das Stollensiegel des Schutzverbandes „Schutzverband Dresdner Stollen e.V.“
Stollen – einfach lecker. Am liebsten mit Rosinen und einer dicken Zuckerschicht.
Den Namen „Dresdner Christstollen“ dürfen nur Stollen tragen, die im Großraum Dresden hergestellt werden und zwar außer in Dresden selbst noch in den Ortschaften Moritzburg, Radebeul, Arnsdorf, Ottendorf-Okrilla, Radeburg, Coswig, Pirna, Wachau, Freital, Radeberg, Weinböhla und Heidenau.
Sie müssen bestimmten Anforderungen entsprechen, z.B. nur mit Butter gebacken sein, keine Konservierungsstoffe und Aromen enthalten usw.)
Stollen schmeckt immer!
Die Kinder und wir lieben Stollen – auch wenn wir ihn meist mit der Weihnachtszeit verbinden, sind wir gespannt auf ein Stück Stollen zu Ostern.
Dresdner Stollen ist einfach der beste wegen dem guten Geschmack.
Stollen von Dr. Quendt schmeckt immer.
einfach toller Geschmack!
Weil es einfach der beste stollen ist
Wir lieben den Dresdner Christstollen von Dr. Quendt, der leider hier bei uns im Aachener Raum nicht allzu oft zu ergattern ist. Da würde ich zu Ostern doch glatt eine Runde leckeren Stollen im Büro ausgeben….Das Besondere sind die traditionellen Rezepte, die ausgewählten Zutaten sowie die einzigartige Verarbeitung. Dazu kommt natürlich der hervorragende Geschmack. Herzliche Grüße.
Der Stollen ist nicht zu toppen. Und leider immer viel zu schnell aufgegessen. Also wir würden gern noch mal schlemmen.
Verbreitet reine Gaumenfreude nicht nur zu Weihnachten nein auch bestimmt zu Ostern oder besser das ganze Jahr wenn man ein kleines Hüngerchen verspürt 🙂
der Stollen von Dr. Quendt schmeckt immer wieder Klasse
sehr,sehr toller Geschmack
der beste Stollen der Welt ist der Dresdner <3 wow was für ein toller Gewinn, da würde ich ja nur noch Freudensprünge machen ❤ ein traum ❤ der hammer #danke für das tolle #gewinnspiel ich drücke gaaaannz fest die Daumen! ❤
einfach nur 1a
Er ist einfach durch die vielen Rosinen so schoen feucht und nicht furztrocken.
Herausragender Geschmack
Am Dr Quendt Stollen schmecken mir vor allem die eingelegten Rosinen und das Gesamtpaket mit allen Gewürzen an sich, darum ich finde ist das der beste Stollen in Dresden.Und er würde noch besser schmecken wenn ich einen gewinnen könnte ☺♥
Er schmeckt einfach am besten.
Ich decke mich immer mit ausreichend Stollen ein, um bis Ostern hinzukommen – das ist Tradition bei uns :-). Am Dresdner Stollen schätze ich vor allem die Rosinen, die besonders bei Dr. Quendt reichlich vorhanden sind – soo lecker 🙂
Lecker
Wer Ostern schon ein Weihnachten denkt – hat mit ’nem QUENDTchen Glück – glückliche Mäuler um sich herum…
Der Geschmack ist einfach super! Er schmeckt sicherlich auch zu Ostern…
Die leckeren Dresdner Stollen gehen rund ums Jahr, die schmecken einfach immer. Drum würden wir uns auch darüber freuen – selbst zu Ostern.
I ❤️ Dresdner Stollen
von dem ich nie genug bekommen kann :-). Und die Christstollen von Dr. Quendt sind einfach richtig lecker!!! Die Besonderheiten des Dresdner Christstollens sind: er darf nur in Dresden und dem unmittelbaren Umland gebacken werden, es werden stets frische Zutaten verwendet, die Rezepturen der einzelnen Bäcker sind geheim und u.a. zur Überwachung einer gleichbleibend höchsten Qualität und zur gemeinsamen Vermarktung gibt es den Schutzverband Dresdner Stollen e.V.
Wir lieben ja von Dr. Quendt den Mandelstollen, der geht ja nun wirklich das ganze Jahr.