
Anzeige
Es mag ziemlich kurios klingen, ist aber wahr: Kaum quält sich derzeit der Frühling ins Jahresgeschehen, da denken einige schon an Weihnachten – und das, obwohl Heiligabend noch 259 Tage entfernt ist.
Aber – so verrückt es klingen mag – bei Dr. Quendt gibt es noch (oder schon wieder?) Weihnachtsstollen! Es ist ja schon lange kein Geheimnis mehr, dass das leckere Weihnachtsgebäck auch im fortgeschrittenen Alter vorzüglich schmeckt, seine auserlesenen Zutaten machen die Konservierung über einen längeren Zeitraum möglich. Es soll tatsächlich Familien geben, die ganz bewusst einen Weihnachtsstollen (nicht zu trocken) einlagern und zu Ostern als „Osterbrot“ vernaschen.
Das Dresdner Traditionsunternehmen Dr. Quendt sieht sich in der kulinarischen Tradition Dresdens und schätzt die historischen Rezepte sehr. Dr. Quendt ist der größte Hersteller dieser drei kulinarischen Sächsischen Spezialitäten: Dresdner Christstollen, Dresdner Russisch Brot, Dresdner Dominosteine. Der legendäre Dresdner Christstollen darf nur von einem erlesenen Kreis ausgewählter Bäcker in und um Dresden gebacken werden. Dazu gehört auch Dr. Quendt.
So wie der Striezelmarkt zu Dresden gehört, so darf der Dresdner Striezel im Advent auf der Kaffeetafel nicht fehlen. Wie wär‘s denn mal, aus der Reihe zu tanzen und nach der Fastenzeit – also nach Ostern – das Kaffeekränzchen mit Stollen zu veredeln. (Die Weihnachts-CDs können Sie ja weglassen.) (EKG)
DAWO! verlost 20 Stollen von Dr. Quendt. Wer teilnehmen möchte, kommentiert bitte unter diesem Beitrag, was das Besondere am Dresdner Stollen ist. Teilnahmeschluss: 9. April 2019. Viel Glück! (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Vor der Teilnahme beachten Sie bitte unsere Datenschutzhinweise. Diese finden Sie hier)
Weitere Infos gibt es auch unter: www.dr-quendt.de
Stollen schmeckt zu jeder Jahres- und Tageszeit
Das er nicht nur zur Weihnachtszeit sondern auch zu Ostern und besser als „Osterbrot“ schmeckt!!!
Die Zutaten aus Mandeln, Zitronat, rumgetränkten Rosinen und viel Butterschmalz machen den Stollen erst zum Gaumenkitzel
Stollen ist wie Osterbrot und eigentlich 365 Tage im Jahr ein Hochgenuss!
Es ist der Geschmack von Weihnachten.
Mein Sohn (3 Jahre) liebt Christstollen total, da wäre einer zu Ostern eine tolle Überraschung.
Unsere Däumchen sind zumindest ganz fest gedrückt.
Das ist der Wahnsinn !!!
Einfach ein Hochgenuss
Einzigartig
So geht sächsich
die Rezeptur und der Geschmack sind Bombe
Was gibt es bessere als stStoll zu Ostern, zum Tag der Arbeit und eigentlich immer…
Passt übrigens besonders gut als Süßspeise zum Grillbuffet…
Und was geht über Stock? Dresdner Stollen von Dr. Quendt
Das Gesamtpaket aus Geschmack, Geruch und Optik!
Ganz einfach der Geschmack. Man kann sich den Stollen ruhig als Osterbrot schmecken lassen, warum nicht. Mmmh, freue mich schon auf den Genuss.
Ganz einfach der Geschmack. Man kann es sich doch als Osterbrot schmecken lassen. Hmm, lecker, freue mich schon.
Der Geschmack
Einfach der Beste und nicht jeder Bäcket darf ihn machen (Nur Ausgewählte).
das ultimative vorweihnachtliche geschmackserlebnis kurz vor ostern! mega 😉
einfach sächsisch
Rosinen
Einfach der Geschmack!
Rosinen
Immer ein Genuss – zwischen Weihnachten und Weihnachten!
Der legendäre Dresdner Christstollen darf nur von einem erlesenen Kreis ausgewählter Bäcker in und um Dresden gebacken werden. Dazu gehört auch Dr. Quendt.
…der unwiderstehliche Geschmack!
Er schmeckt einfach einzigartig frisch und ist so locker und nicht so fest wie alle anderen „nachgemachten“ Stollen. Ich liebe ihn und bestelle ihn mir jedes Jahr Original aus Dresden.
Dresdner Stollen ist einfach „das Original“
Der einzig Wahre.
Es gibt kein besseres Weihnachtsgebäck als Dresdner Stollen und auch zu Ostern passt er, weil die Qualität und der Geschmack überragend sind!
Das Original schmeckt einfach lecker saftig und ohne Marzipan !!
Ich mag Stollen mit rosienen
lecker und gut – halt Sachsen
Ein toller Stollen aus der Heimat! Saftig und lecker! 🙂
Ich freue mich immer über die vielen Rosinen.
Schmeckt und ist schön weich!!
Schmeckt und ist schön weich !!
Wer er uns immer sehr gut schmeckt.
Ich mag Rosinen,Citronat und Orangeat eigentlich nicht so… also keine guten Voraussetzungen für Stollen. Dass mir ein guter Stollen echt schmeckt, ist für einen Schwaben schon ein riesen Lob!
Er ist einfach lecker und saftig
Der Dresdner Stollen ist nicht zu trocken Und die Zutaten sind gleichmäßig verteilt. Einfach sensationell lecker
Dresdner Original, was gibt’s da noch zu sagen 😉
Ich mag Stollen zu jeder Jahreszeit, toll, dass es ihn hier zu gewinnen gibt.
Dresdner Stollen mit Rosinen schmeckt auch hier am besten!
Der Geschmack des Originals ist einfach unverwechselig
Es gibt ja leider etliche Hersteller, die „Stollen“ anbieten. Aber der echte ist eben der Dresdner Christstollen. Das Absolute war aber, als wir noch nach altem Familienrezept selbst gebacken haben.
Ich hab euch einfach lieb, so etwas leckeres und davon gebt ihr ab.
Weil er eben schmeckt. Immer wieder lecker.
Er schmeckt eben und sieht auch noch gut aus.
Dresdner Stollen ist einzigartig.
Was ist das besondere: Man kann nicht aufhören zu essen, einfach lecker und man schmeckt die guten Zutaten.
Das besondere ist:,Er schmeckt einfach großartig.