
Zweiter Familien-, Ideen- und Kreativmarkt im und am Haus der Presse Dresden
Am Sonnabend, dem 6. April von 9 bis 17 Uhr, und am Sonntag, dem 7. April von 9 bis 15 Uhr, bieten zahlreiche Aussteller Handmade-Produkte, Bastelmaterialien und Mitmachaktionen im Haus der Presse an
Do it yourself ist dabei absolut angesagt. Denn da wird nicht nur Marmelade gekocht, Kräuteröl selbst gemixt oder fröhlich-bunte Babybekleidung genäht, sondern auch reichlich Schmuck sowie Accessoires für die Wohnung und den Garten werden aus den verschiedensten Materialien gefertigt. Und immer mehr Menschen suchen besonders bei Bekleidung, Schmuck und Wohn-Deko nach Produkten, die nicht „von der Stange“ kommen – für sich selbst genauso wie zum Verschenken.
Individualität ist also Trumpf
Daher haben die SZ GmbH und Pantercats im vergangenen Jahr mit dem Familien-, Ideen- und Kreativmarkt eine Plattform geschaffen, wo man eine große Auswahl an originellen Produkten kaufen kann. Die zweite Auflage des Marktes voller kreativer Ideen findet nun am Sonnabend, dem 6. April von 9 bis 17 Uhr, und am Sonntag, dem 7. April von 9 bis 15 Uhr, im Foyer des Zeitungshauses auf der Ostra-Allee 20 sowie im angrenzenden Außenbereich statt. Genau zur richtigen Zeit, denn viele möchten zum Frühlingsbeginn gern die Wohnung umgestalten, den Kleiderschrank aufhübschen oder sind auf der Suche nach schönen Osterpräsenten.

Buntes Spektrum an Do it yourself-Erzeugnissen
Zahlreiche Aussteller werden die Besucher mit Selbstgefertigtem und Materialien für die eigene kreative Ader erfreuen. So sind etwa das Dresdner Nähkabinett (dresdner-naehkabinett.de), die junge Architektin Christina Kölling mit ihrem Label „Lumenqi“ (www.lumenqi.de) oder Susann und Thomas Männel von Pantercats (www.pantercats.de) mit außergewöhnlichem Schmuck, insbesondere handgefertigte Edelstein-Schmuckstücke vertreten.
Die eigene Kreativität ausprobieren
Darüber hinaus ermöglichen einige Aussteller Mitmachaktionen für große und kleine Besucher, bei denen man die eigene Fingerfertigkeit unter Beweis stellen kann. Zum Beispiel bringt die „Filzspirale“ am Sonntag Ostereier mit, die man selbst „umfilzen“ kann.
Während die Eltern bummeln, schauen und kaufen, können sich die Kids an verschiedenen Ständen ausprobieren – Blumendekorationen anfertigen, mit Leder arbeiten, in der Keramikwerkstatt aktiv werden – oder die Bastelstraße nutzen. Natürlich können sie auch herumtollen. Dafür gibt es ein Riesen-Bungeetrampolin, eine kostenfreie Bobbycar-Rennstrecke und am Sonntag eine kleine Elektro-Eisenbahn zum Mitfahren!
Eintritt frei
Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei. Und natürlich ist mit den Gastro-Ständen an das leibliche Wohl der Besucher gedacht. Neu dabei ist etwa der Food-Truck vom Konsum Dresden, welcher u. a. frische Burger anbietet – alle Zutaten stammen von regionalen Erzeugern, und die Teller sind sogar „essbar“. Nebenan, auf dem Parkplatz hinter dem SZ-Gebäude, findet am Sonnabend und Sonntag ein Kunst-, Antik- und Trödelmarkt statt. Weitere Informationen unter Telefon 0351/4864-2443, per Mail unter troedelmarkt@sz-pinnwand.de oder bei www.facebook.de/KunstAntikTroedelmarkt.
Open-Air-Flohmarkt auch erstmals wieder in Moritzburg
Zum ersten Male in diesem Jahr ist die touristische Hochburg Moritzburg wieder Schauplatz einer der schönsten Trödelmärkte im Elbland. Nur wenige Meter gegenüber dem wunderschönen Schloss – an der Schlossallee – wird das Areal zum Kaufen, Verkaufen und Trödeln genutzt, welches an den dortigen Parkplatz angrenzt.
Ein wunderbarers Ambiente, viele Cafés und Restaurants werden Trödelliebhaber aus der ganzen Region auf ihre Kosten kommen lassen.Wer also noch reichlich Trödel auf dem Boden und im Keller hat, sollte einfach am Sonntag (7. April)g ab 7 Uhr auf den Schlossparkplatz gefahren kommen.
Die Veranstaltung beginnt 10 Uhr, der Eintritt ist für Jedermann frei. Alle weiteren Informationen unter der Rufnummer 0173 / 57 29 929 oder unter www.sachsenmarkte.de.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar