
Dresdner Prothesenwerk präsentiert Weltneuheit auf Fachmesse Expolife 2025
Eine Prothese, die so echt aussieht, dass man sie erst auf den dritten und vierten Blick erkennt? Ist keine Utopie mehr dank einer Weltneuheit, die in der Dresdner Firma „schubert und braun prothesenwerk gmbh“ entwickelt wurde und an diesem Wochenende (20. bis 22. März) auf der Expolife 2025, der führenden internationalen Fachmesse für Sanitäts-, Reha-, Orthopädie- Technik, im Kassel der Fachwelt präsentiert wird.
So echt wie der eigene Hautton und einfach in der Anwendung
Das von den Dresdner Tüftlern entwickelte Geräte nennt sich Farbscanner Xade nano+. Es erkennt dank KI-gestützter Farbanalyse genau den Farbwert, den die Prothese haben soll, um so echt wie möglich zu wirken. Keine ungewollten Farbabweichungen, dafür feinste Hautnuancen und Farbverläufe, die die Optik von Silikonprothesen erheblich verbessern.
Die Handhabung des neuen Gerätes soll intuitiv und unkompliziert sein, wie die Erffinder versprechen. Der Scanner wird einfach auf ein kompatibles iPhone aufgesetzt und über die prothesenwerk-App verbunden. Der Nutzer kann wählen, ob die Farbabstimmung für die Haut oder für Finger- bzw. Fußnägel erfolgen soll. Mithilfe des integrierten Mikroskopmodus lassen sich feinste Haut- oder Nageldetails in fünf-, zehn- oder 15-facher Vergrößerung präzise darstellen und analysieren. Jeder Haut- oder Nagelbereich wird dreimal gescannt, damit die Farbdefinition so exakt wie möglich wird. Durch das Zusammenführen der Ergebnisse aus drei Messungen erzeugt das Gerät innerhalb weniger Sekunden exakte, digitale Farbwerte mit hoher Reproduzierbarkeit – was die farbliche Anpassung von Silikonprothesen erheblich verbessert.
Für die Orthopädietechniker wird die Auswahl und Umsetzung des optimalen Farbtons deutlich reduziert. Denn bisher war es so, dasss sie aus einem Fächer mit mehreren hundert Farbtönen manuell den passenden auswählen mussten – eine Herausforderung, die Erfahrung, ein gutes Auge und Entscheidungsfreude erfordert.
Die schubert und braun prothesenwerk GmbH hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 2013 in Dresden zu einem der weltweit führenden Anbieter individueller Silikonprothesen entwickelt. Mit heute 24 Mitarbeitern stellt das Unternehmen Finger- und Handprothesen, Zehen- und Vorfußprothesen bis hin zu Beinprothesen her. Als Pionier in der Prothetik zählt die Firma zu den ersten weltweit, die hochtemperaturvernetzende medizinische Silikone verarbeiten. Jede Prothese ist ein kleines Kunstwerk: lebensecht, individuell farblich abgestimmt – inklusive feiner Details wie wie Härchen, Alters- oder Leberflecken. Allein Hände gibt es jeweils links und rechts in 34 Erwachsenen- und acht Kindergrößen. Zu den Kunden zählen Sanitätshäuser, Orthopädietechniker, Rehabilitationszentren, Krankenhäuser, Krankenkassen, aber auch direkt Betroffene von „normalen“ Prothesenträgern bis hin zu Paralympics-Sportlern. Die „Ersatzteile“ werden präzise im 3D-Druckverfahren gefertigt und in handwerklicher Perfektion vollendet.
Aktuell bewirbt sich die schubert und braun prothesenwerk GmbH für den renommierten Preis „Sachsens Unternehmer:in des Jahres 2025“. Die Gewinner werden am 16. Mai gekürt.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar