Johann Lafer kommt ins Archiv der Kulinarik

Dessert
Foto: pixabay

Um gutes Essen geht es, wenn Sternekoch und Patissier Johann Lafer am 12. Juni im Deutschen Archiv der Kulinarik mit einem Vortrag die erste große Ausstellung „Die süße Kunst – Eine Kulturgeschichte der Konditorei und der Desserts“ in der Einrichtung in der SLUB am Zelleschen Weg 18 eröffnet.
Was den in Graz/Österreich geborene Starkoch mit dem Archiv der Kulinarik verbindet? Lafer hat um 1980 Tellerdesserts kreiert, die in deutschen Gourmetrestaurants maßgeblich dafür wurden, wie bis heute Nachtische serviert werden. Denn Desserts und Konditoreikunst sind weit mehr als reiner Genuss: Sie spiegeln gesellschaftliche Entwicklungen, künstlerische Strömungen und wissenschaftliche Erkenntnisse wider.
Die eintrittsfreie Ausstellung, die vom 13. Juni bis 17. Januar 2026 zu sehen sein wird, nimmt die Besucher mit auf eine Reise durch die Jahrhunderte. Die Kulturgeschichte zentraler Zutaten wie Zucker und Kakao wird dabei ebenso beleuchtet wie die ästhetische Entwicklung süßer Kreationen. Naturwissenschaftliche Erkenntnisse geben schließlich spannende Einblicke in die Welt der Aromen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..