Das große Dresden-Quiz: Lotto-Lose gewinnen mit dem Königsufer

Dresden, Königsufer. Links der Pavillon mit Glockenspiel (1938 errichtet). Postkarte um 1940 // Quelle: Sammlung Holger Naumann

In Zusammenarbeit mit Sachsenlotto präsentiert die DAWO! zu Beginn jedes Monats einen „Glücksort“ in Dresden. In einem Quiz werden drei Fragen zu diesem Ort gestellt. Die Antworten erscheinen in einem Beitrag am letzten Samstag im Monat. Zu gewinnen gibt es „Magic Pearl Blacklabel“-Rubbellose von Sachsenlotto, bei denen Gewinne bis zu 250 000 Euro möglich sind.

Die Neustädter Elbseite ist das offen gestaltete und natürlich wirkende Pendant zur barocken Altstadtkulisse am gegenüberliegenden Ufer. Obwohl offiziell nur ein kleiner Teil des Areals den Namen „Königsufer“ trägt, wird diese Bezeichnung im weiteren Sinn für das gesamte Neustädter Elbufer zwischen Marienbrücke und Rosengarten bezeichnet. Gemeinsam mit dem Areal rund um den Neustädter Markt war es in jüngster Vergangenheit Teil eines städtebaulichen Ideenwettbewerbs, der die Grundlage für eine zukünftige Bebauung festlegt.

Großes Interesse seit jeher

Doch das ist nicht der erste Ideenwettbewerb, bei welchem die Dresdner über die Zukunft des Königsufers abstimmen sollten und konnten. Nach der Schaffung des Areals im Jahr 1896 zu Ehren von König Albert gab es bis Anfang des 20. Jahrhunderts keine einheitliche Gestaltung im Bereich zwischen Augustus-, Carola- und Albertbrücke. So fand bereits im Jahr 1910 ein Wettbewerb zur Gestaltung des Neustädter Elbufers statt.

Dresdens ehemaliger Baumeister Hans Erlwein reichte auch hierfür Pläne ein, konnte aber nicht gewinnen. Dennoch entschieden sich die Verantwortlichen letztendlich für seine Idee mit einer Hochuferstraße und monumentalen Bauten. Durch Erlweins Tod 1914 und den aufkommenden Ersten Weltkrieg wurden die Pläne aber nicht realisiert.

Arbeitsbeschaffung

Der 1933 angetretene Oberbürgermeister Ernst Zörner ließ schlussendlich das Königsufer nach Plänen des Dresdner Stadtbaurates Paul Wolf als groß angelegte Arbeitsbeschaffungsmaßnahme anlegen. Im Gegensatz zum städtisch geprägten, intensiv bebauten Altstädter Elbufer sollte die nördliche Elbseite landschaftlich ausformuliert werden und mit einem großzügigen, vom Autoverkehr freigehaltenen Grünzug entlang des Ufers einen Übergang in die freie Landschaft am Rande der Stadt ermöglichen.

So entstanden auf den zwei Kilometern zwischen der Marienbrücke im Westen und der Mündung der Prießnitz im Osten unterschiedliche Erlebnisse, Denkmäler und Erholungsmöglichkeiten. Unter anderem entstand auch Dresdens Rosengarten, der nach der vollständigen Zerstörung 1945 in den 1950er Jahren wieder rekonstruiert wurde.

Quizfragen

  1. Wo genau liegt das eigentliche Königsufer?
  2. Wie viele Rosenstöcke beherbergte der Rosengarten bei seiner Eröffnung 1936?
  3. Wie heißen die beiden Biergärten an der Augustusbrücke bzw. am Hotel Bellevue?

Zur Teilnahme an unserem Sachsenlotto-Quiz beantworten Sie bitte die drei Fragen, indem Sie mit den richtigen Antworten kommentieren. Unter allen Teilnehmern verlosen wir zwei „Magic Pearl Black-Label“–Rubbellose von Sachsenlotto sowie ein Buch „300 Jahre Lotterien in Sachsen“. Aufgelöst werden die Fragen in einem redaktionellen Beitrag am 31. August 2019. Teilnahmeschluss ist der 26. August 2019. Viel Glück! (Bitte beachten Sie vor Ihrer Teilnahme unsere Datenschutzhinweise, diese finden Sie hier. Teilnehmer müssen über 18 Jahre alt sein.)

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.