Bleimuffe mit Zwiebel. Schrumpfmuffe. Prüfknochen. Mutteruhr. Vermittlungsschrank. Hufeisentelefon. Eine Mausefalle, die eigentlich ein Zweitwecker ist, aber nichts mit dem Wecker auf dem Nachttisch zu tun hat… Willkommen im Fermeldemuseum Dresden auf der Hertha-Lindner-Straße 5. Wer
Im neu eröffneten Supermarkt auf der Pragerstraße 3 in Dresden wird es eine große Vielzahl von Spezialitäten aus China, Thailand, Malaysia, Japan, Korea, Vietnam, Indien, Indonesien, Singapur, Philippinen, Kambodscha, Laos, Bangladesch und Sri Lanka geben.
Die Dresdner Vogelwiese – der Rummel – geht los!! Die Schausteller haben mit Ferienbeginn ihre Buden geöffnet. Vom 8. Juli an lädt die Vogelwiese wieder zu rasanten Fahrten, Showeinlagen und bunter Zuckerwatte ein. Bis zum
Drucken, Faxen, Scannen & Kopieren Der Drucker kommt bei vielen von uns inzwischen auch im privaten Bereich fast tagtäglich zum Einsatz. Er ist ein wichtiges Arbeitsgerät und ein wesentlicher Bestandteil in unserem Büroalltag. Welcher Drucker
Merchandising-Artikel sind nicht nur für werbetreibende Unternehmen ein Bestandteil deren Marketing-Mix, sondern haben auch für die Film- und Sportindustrie eine große Bedeutung. Denn die Vermarktung der Artikel ist dank treuer und zahlender Fans eine lukrative
Der plötzliche Eintritt eines Trauerfalls kann eine Familie unvorbereitet treffen und mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontieren. Aus diesem Grund ist die rechtzeitige Bestattungsvorsorge von großer Bedeutung, um den Hinterbliebenen den Abschiedsprozess so angemessen wie
Wen in den Sommerferien das Fernweh packt, der braucht nicht weit reisen. In der Miniwelt inLichtenstein geht`s auf eine „kleine Weltreise“. Zu Fuß flaniert man um den Globus – ein entspannterSpaziergang vorbei an mehr als
Omas Kräutergarten ist ein wahrer Schatz voller Kräuter, die uns dabei helfen können, unsere mentale Gesundheit zu stärken. In einer Welt, die oft hektisch und stressig ist, ist es wichtig, natürliche Wege zu finden, um
Jeden Mittwoch ein Kulturerlebnis – ab sofort auf den Lingnerterrassen am Dresdner Lingnerschloss. Das hätte Karl August Lingner, dem Erfinder des weltberühmten Odol-Mundwassers, ganz sichergefallen: Ab sofort gibt es jeden Mittwoch am Lingnerschloss, seinem ehemaligen