Kurz vor den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg hat die Bundesregierung Milliardenhilfen für die vom Kohleausstieg betroffenen Regionen beschlossen. Am Mittwoch brachte das Kabinett einen Gesetzesentwurf für den Strukturwandel beim Kohleausstieg auf den Weg. Der
Anzeige Schlagerstar Nik P. kommt am 20. September in den Alten Schlachthof. Mit dem großen Erfolg von „Ein Stern, der deinen Namen trägt“, für den Nik P. zehnfach Gold für über eine Million verkaufte Singles
Dynamo-Stürmer unterschreibt bis 2022 beim 1. FC Kaiserslautern. Lucas Röser wechselt mit sofortiger Wirkung zum 1. FC Kaiserslautern. Beim Drittligisten unterschrieb der 25-jährige Stürmer einen Vertrag bis 2022. Über die Ablösemodalitäten wurde zwischen beiden Vereinen
Der Anfang ist gemacht: Die ersten Punkte sind eingefahren. Auch auswärts haben die Dynamos gezeigt, dass sie nun immer besser in die Saison hinein finden. Selbst vom gegnerischen Trainer gab‘s in Darmstadt viel Lob für
Die Bereitschaftspolizei und die Polizeidirektion Dresden laden am Samstag, dem 31. August 2019 von 10 bis 15 Uhr zum Tag der offenen Tür der Polizei Sachsen im Areal der Bereitschaftspolizei, Stauffenbergallee 18 in Dresden ein. Die Gäste haben die Gelegenheit, einen Blick
Sachsens größtes „Wahlplakat“ ist seit dieser Woche an der Bautzner Straße in Dresden zu sehen. Die Dresdner Kreativagentur Cromatics hat das riesige Bild an die Brandmauer an dem Haus Ecke Pulsnitzer Straße malen lassen. Die
Die Landeshauptstadt soll geregelt in die Höhe wachsen: Um eine Zerstörung des Stadtbilds zu verhindern, arbeiten Experten an einem Hochhaus-Leitbild für Dresden. Ende des Jahres soll das dann zur Abstimmung in den Stadtrat. Bis jetzt
Am kommenden Sonntag, 1. September 2019, wird im Freistaat Sachsen der Sächsische Landtag gewählt. Alle Wahlberechtigten haben zwei Stimmen. Mit der Direktstimme wählen die Dresdnerinnen und Dresdner ihre sieben Direktkandidaten aus den Wahlkreisen 41 (Dresden
Die Frauenkirche Dresden ist ein Friedens- und Erinnerungsort. An diesem Sonntag spannt sie einen Bogen von der Vergangenheit über die Gegenwart in die Zukunft und verbindet ihn mit einer klaren gesellschaftspolitischen Botschaft. „Die Frauenkirche ermutigt