
Weinmesse „Baden-Württemberg Classics“ überrascht am 3./4. Mai mit großer Vielfalt
Weingenießer, die den direkten Kontakt zu Winzern schätzen, sollten sich die Weinmesse „Baden-Württemberg Classics“ am 3. und 4. Mai jeweils von 11 bis 18 Uhr in Dresden vormerken. Sie findet bereits zum 12. Mal statt. Rund 40 Weingüter und renommierte Winzergenossenschaften aus Baden und Württemberg sind im Internationalen Congress Center zu Gast und haben fast 600 Weine, Sekte und Edelbrände dabei. In einer Sonderpräsentation stellen sich auch drei sächsische Weinbaubetriebe vor: Weinbau Frédéric Fourré, Weingut Drei Herren und die Weinhandwerk Meißen GmbH & Co. KG.
An beiden Tagen können die Besucher mit den Ausstellern über das Naturprodukt Wein, über Rebsorten, Boden und Klima ins Gespräch kommen, die Weine probieren, vergleichen und auch gleich bestellen. Aber auch über touristische Highlights in den Weinregionen vom Kaiserstuhl bis zum Bodensee und vom Taubertal bis ins Neckartal kann man sich auf der Messe informieren – entweder am Stand von „Augustus Tours“ aus Dresden oder direkt bei den Winzern, die sich natürlich als Botschafter ihrer Heimat verstehen.
Informieren über die neuesten Trends
Wer sich für aktuelle Trends im Weinbau und beim Wein genießen interessiert, wird auf der Weinmesse fündig. Einer davon ist die stark wachsende Nachfrage nach alkoholfreien Weinen, was sich im Sortiment der Aussteller auf der Weinmesse widerspiegelt. Hier können die Besucher eine spannende Auswahl an Weinen und Sekten ohne Alkohol probieren. Schlanke, leichte Weine mit wenig Alkohol liegen ebenso im Trend. Dazu zählt beispielsweise die Rebsorte Gutedel, die fast ausschließlich im Markgräfler Land wächst und auch wegen ihrer milden Säure und Bekömmlichkeit geschätzt wird.
Die Nachfrage nach Winzersekt steigt ebenfalls von Jahr zu Jahr und fast jeder Winzer bringt einen Winzersekt aus Trauben der eigenen Weinberge mit nach Dresden. Angesichts des Klimawandels sind Neuzüchtungen und pilzwiderstandsfähige Rebsorten auf dem Vormarsch. Einige davon kann man auf der Weinmesse probieren.
Über das Weinländle
Das Weinland Württemberg rangiert mit rund 10.850 Hektar auf Platz vier unter den deutschen Weinbaugebieten und ist gleichzeitig das Weinland mit der größten Rotweinerzeugung in Deutschland. Ähnlich wie in Sachsen sind viele Rebflächen Hang- und Steillagen. Zu den gängigsten Weinsorten zählen neben der Württemberger Spezialität Lemberger die Sorten Schwarzriesling, Spätburgunder und Samtrot. Bei den Weißweinen geben Riesling, Grauburgunder, Müller-Thurgau, Weißburgunder und Kerner den Ton an.
Baden ist das drittgrößte deutsche Weinanbaugebiet mit rund 15.500 ha Rebfläche und gehört als einziges zur Weinbauzone B. Die klimatische Verwandtschaft zum Elsass, der Champagne und dem Loiretal bringt große Burgunderweine hervor. Daher wird Baden auch der „Burgundergarten Deutschlands“ genannt. Gut zwei Drittel der Weinberge sind mit Weiß-, Grau- oder Spätburgundertrauben bestockt. Regionale Spezialitäten wie Gutedel, Müller-Thurgau, Auxerrois und Riesling runden das Weinsortiment ab.
Tickets gibt es für 20 Euro bei Eventim im Vorverkauf sowie am 3./ 4. Mai an der Tageskasse. Die Verkostung der Weine ist inklusive. Wer mit dem ÖPNV kommt und seinen Fahrausweis vorzeigt, zahlt nur 10 Euro. Besitzer einer SZ-Card erhalten in den DDV-Lokalen zwei Tickets zum Preis von einem.
Baden-Württemberg Classics, 3./4. Mai, 11 bis 18 Uhr, Internationales Congress Centrum www.bwclassics.de
DAWO! verlost 3×2 Tickets plus jeweils eine Flasche Wein. Teilnahme per Kommentar unter diesem Beitrag bis zum 24. April 2025, 12 Uhr.
Veranstalter des Gewinnspiels ist die DAWO! (MVD Medien Vertrieb Dresden GmbH, DAWO!, Ostra-Allee 20, 01067 Dresden). Teilnahmebedingungen: Es gelten die Allgemeine Bedingungen für Gewinnspiele, die Sie hier abrufen können. Datenschutzhinweis: Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet die DAWO! für die Gewinnspielteilnahme. Unsere ausführlichen Datenschutzhinweise finden Sie hier. Widerspruchsrecht: Wenn ich der Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten für die Gewinnspielteilnahme widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen möchte, genügt jederzeit eine kurze Nachricht per E-Mail an info@dawo-dresden.de oder MVD Medien Vertrieb Dresden GmbH, DAWO!, Ostra-Allee 20, 01067 Dresden.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar