Kloppo-Car mit Gottes Segen und Signum von Obamas Schwester

Kloppo-Car
Das Kloppo-Car vor der Deutschen Botschaft in Rom Foto: Tom

Zwei Dresdner in Rom mit einem Mini-Cooper, der nun gesegnet ist und auf dem Rückweg noch zwei Promi-Unterschriften einholte

Dass Papst Franziskus sie und dieses außergewöhnliche Auto nicht persönlich empfangen können würde, das war dem Familienteam aus Dresden schon klar: Zu krank war das Oberhaupt der Katholischen Kirche da bereits. Dass sie, ihr Kloppo-Car und ihr Kooperationspartner Kinderlachen e.V. überhaupt vom 3. bis 6. April im Vatikan empfangen worden waren, sei bereits ein großer Meilenstein in der Geschichte ihres Herzensprojektes und erfülle sie mit großer Dankbarkeit gegenüber allen Helfern und Unterstützern.

Grandioser Empfang, vier Tage volles Programm

Empfangen wurde die Delegation aus Dresden zunächst von Nicola Vignola, dem Präsidenten des Verbandes für Sport und Fußball, sowie Dr. Mario Galgano, Direktor für Kommunikation im Vatikan. „Aber auch Roberto Gualtieri, der Bürgermeister von Rom, und Dr. Lucas, der Deutsche Botschafter in Rom, hatten uns eingeladen. Dr. Lucas nahm sich sogar 90 Minuten für uns Zeit. Auch eine private Führung durch den Vatikan erhielten wir und waren zu Gast bei Radio Vatikan“, zählt Tom auf.

Einer der Höhepunkte sei zudem ein Benefiz-Fußballspiel gegen die National-Elf des Stadtstaates Vatikan gewesen. „In unserer ’Stars & Friends-Auswahl’ kickten unter anderen Thomas Helmer, Patrick Owomoyela, Kevin Kuranyi, Tim Wiese, Ailton, Hansi Müller oder Ivan Klasnic und Matze Knop, der Schirmherr des Vereins Kinderlachen“, so Tom. „Am Sonntag kurz vor der Rückreise gab’s dann noch die eindrucksvolle Begegnung mit Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin, dem Stellvertreter des Stellvertreters Gottes auf Erden. Allen konnten wir die Geleitbriefe und Dresdner Grüße (Oblaten von Vadossi, Dresdner Essenzen, und ein Dresdner Teeservice), einen von Jürgen Klopp signierten Fußballschuh, ein von allen Spielern unterschriebenes Dynamo-Trikot und wertvolle Bücher u.a. aus dem Stadtarchiv überreichen. Außerdem ein Gemälde von Pabst Franziskus des Dresdner Künstler Karl Kujau.“
Ein Gegenbesuch des vatikanischen Teams im September in München ist bereits zugesagt und wer weiß, vielleicht kommen die Gäste aus Rom dann auch zu einem Abstecher nach Dresden?

Neben den vielen unvergesslichen Eindrücken kehrte das Kloppo-Car-Team auch mit Geschenken nach Hause zurück. Darunter sind wertvolle Münzen und Trikots der vatikanischen National-Elf. „Die gibt es generell nicht zu kaufen, nirgendwo. Wir werden sie in den nächsten Tagen signiert bekommen und dann in Absprache mit den Freunden aus dem Vatikan gemeinsam entscheiden, wie wir Kindern damit helfen können“, sagt Delegationsleiter Arne. 50 Sammler hatten schon Anfragen gestellt zu diesen Schätzen.

Begegnung mit Barack Obamas Schwester

Der Rückweg nach Dresden führte die engagierten Kultauto-Besitzer von Rom auf Einladung von Dr. Auma Obama zunächst nach Augsburg zum Rocketeer Festival. „Das ist eine Konferenz für digitale Innovationen und Zukunftstrends.“ Dort, auf diesem Branchentreffen zwischen Digitalpionieren, Wirtschaft und Politik, setzte dann nicht nur die Schwester von Ex-Präsident Barack Obama ebenfalls ihr Autogramm auf den Mini Cooper, sondern auch die Bayrische Staatskanzlei, der Digitalminister Bayerns, mehrere andere Hauptredner und als Höhepunkt mit Prof. Ferencz Klaus ein echter Nobelpreisträger für Physik.

Wieder zu Hause und viele neue Ideen im Kopf

Das Kloppo-Car ist ein Mini Cooper, den einst Fußball-Legende Jürgen Klopp besaß. 2004 hatte er den kleinen Flitzer als Neuwagen gekauft, so steht es in den Fahrzeugpapieren. Vor fünf Jahren wurde das Auto von sechs fußballverrückten Fans aus Dresden gekauft. Die Neubesitzer, die anonym bleiben wollen und nur ihre Vornamen preisgeben, kamen sehr schnell auf die Idee, dass mit diesem Auto sehr viel mehr und vor allem viel Gutes erreicht werden könnte, als nur weitere Kilometer auf dem Tacho anzusammeln.
Nun steht das Kloppo Car längst wieder in seiner Garage an einem geheimen Ort. Zu wertvoll ist es mittlerweile, als dass man es am Straßenrand parken könnte. Über 800 Prominente haben ihre Unterschrift auf dem kleinen Flitzer hinterlassen, teilweise Geld direkt an die unterstützten Kinderprojekte gespendet und noch viel mehr an persönlichen Gegenständen dazugegeben, die von Projektmanagerin Mandy Hoffmann und ihrem Team für den guten Zweck versteigert werden. Darunter sind neben signierten Trikots, Platten und Sportgeräten um die 100 Gitarren, Violinen, Trompeten u.a. von Dieter Bohlen, David Garret, Till Brönner, Helene Fischer, Sting, Jethro Tull, Chris de Burgh, Herbert Grönemeyer, Roland Kaiser, Nico Santos bis hin zu Purple Disco Machine. „Wir sind stolz darauf, inzwischen so viel Geld gesammelt zu haben, ohne das wir selbst je einen Cent entgegengenommen haben und alle Kosten allein tragen“.

In diesem Jahr gibt es bereits Zusagen für Mandy und ihre Mitstreiter von Robbie Williams, Ronan Keating und Überraschungen mit weiteren Top-Stars. „Dresdner Engel fahren halt Mini“ sagt Mandy lachend. Außerdem wird es in Kürze die ersten Kloppo-Car-Sammelkarten geben und ein Portal entstehen, wo alle gemeinnützigen Projekte möglichst europaweit ohne Abzüge wegen Spenden für ihre Arbeit werben können. Außerdem gibt es die Idee einer Great Liverpool Music Night.
Ende 2024 durchbrach das Team, das europaweit on Tour ist, eine Spendenschallmauer: Mehr als eine Million Euro hat es bislang eingesammelt und damit 39 soziale Projekte für Kinder, davon 14 in Sachsen, unterstützt. Wichtigster Partner ist Deutscher Fußball Botschafter e.V. aus Berlin, Dresdens Grammy-Gewinner Purple Disco Machine ist inzwischen offiziell Botschafter der Aktion, genauso wie der vierfache Olympiasieger und 16-fache Bobweltmeister Francesco Friedrich.

Wer das Kloppo-Car unterstützen will, findet viele weiter Infos auf Facebook, Instagram und auf www.kloppocar.de

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..