Die Harten im Garten in Weihnachtsstimmung

Herkuleskeule
Philipp Schaller. Johanna Mucha und Birgit Schaller (v.l.) Foto: Robert Jentzsch

Bis 24. August gastiert die Herkuleskeule Dresden in der Gärtnerei Rülcker in Dresden-Reick. Wegen hoher Nachfrage gibt’s am 19. August eine Zusatzvorstellung.

Noch ehe das erste Wort gesprochen ist, erklingt „Last Christmas“. Bitte wie? Geht’s hier nicht um Garten und Grünzeug? Nein, geht es nicht. „Nur die Harten komm‘ in Garten“ bezieht sich zum einen auf das Ensemble der Herkuleskeule, das seinen Keller im Kulturpalast bis 24. August mit einem Gewächshaus tauscht und zum anderen auf das Publikum, das den Weg ins Gartencenter Rülcker auf der Reicker Straße findet.
Also: Worum geht’s im Sommerstück der Keule, auf einer kleinen Bühne unter Glasdach und zwischen Palmen? Zunächst um die Frage, ob man politisches Kabarett aufführen oder doch lieber für ein nicht ganz so politisches Weihnachtsprogramm proben soll – mit den anwesenden Zuschauern als Dummy-Publikum. Schließlich spüle das kantenlose Thema Weihnachten in jedem Fall mehr Geld in die Kasse als Politik, so die Überlegung der Kabarettisten. Aber sie wären keine Keule-Protagonisten, wenn es am Ende nicht doch politisch (un)korrekt zugehen würde. Und so arbeiten sich Philipp Schaller, Birgit Schaller und Johanna Mucha an aktuellen Themen ab, so wie es sich für einen Keule-Abend gehört. Work-Life-Balance gegen 40-Stunden-Woche, Baum pflanzen oder Bunker bauen, Trump, Putin, Politik und Respekt lauten die Themen. Dazu gibt’s Gesang auf die Ohren von Aretha Franklin über Queens „Mama“ bis hin zum dunkelschwarzen „Ich habe einen Weihnachtsmann erschossen“, bei dem es eine Freude ist zuzuhören und die Musiker Jens Wagner und Volker Fiebig, rocken, bluesen und schmachten, was das Zeug hält. Fazit: „Nur die Harten komm’ in Garten“ ist ein gelungenes und aktuelles Stück, das Spaß macht. Und „die Neue“, Johanna Mucha, ist auf jeden Fall eine große Bereicherung für das Ensemble.
Weil alle Vorstellungen bis 24. August ausverkauft sind, gibt es am 19. August um 19.30 Uhr eine Zusatzvorstellung und ab September September zieht das Sommerstück dann vom Gewächshaus in den Kabarettkeller im Kulturpalast um.
Tickets: www.herkuleskeule.de und telefonisch 0351/ 4925 555

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.