
Der erste Kompositionswettbewerb in der Geschichte der Dresdner Kapellknaben hat einen Sieger: Die Messe von Gregor Simon wurde unter mehr als 40 Einsendungen von einer Fachjury mit dem ersten Preis ausgezeichnet.
Der Kirchenmusiker, Organist und Komponist kommt aus Ulm, studierte in Saarbrücken Kirchenmusik und ist seit2013 freiberuflich tätig. Gregor Simon veröffentlichte schon viele sakrale Musikwerke, darunter neun Messen, und erhielt für seine seine Kompositionen schon viele Auszeichnungen. Mit den Dresdner Kapellknaben wird die Simon’sche Messe am 26. Oktober in der Dresdner Kathedrale uraufgeführt. Eine Weltpremiere technischer Art wird es dabei auch geben: „Wir werden den weltweit ersten Gottesdienst in Dolby Atmos aufzeichnen“, erläutert Guido Erbrich, Senderbeauftragter für die katholische Kirche beim MDR. „Das erfordert eine andere Mikrofonierung als bei Stereoübertragungen, der Aufwand ist insgesamt höher.“ Die Messe am 26. Oktober wird im Deutschlandfunk ab 10.05 Uhr live übertragen.

Seit der Gründung der Kapellknaben am sächsischen Hof im Jahr 1709 wurden immer wieder Werke für dieses Ensemble komponiert. Persönlichkeiten wie Johann David Heinichen, Jan Dismas Zelenka, Johann Adolph Hasse, Carl Maria von Weber und Richard Wagner haben mit dem Knabenchor musiziert. Doch einen Wettbewerb hatten die Kapellknaben bisher noch nie ausgeschrieben. Der Wettbewerb soll ab jetzt im Dreijahres-Rhythmus ausgeschrieben werden, eine Fortsetzung ist also geplant.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar