So sehen die „FöbelHöfe 2“ aus

FröbelHöfe 2
Zwischen Wölfnitzstraße und Floßhofstraße entstehen an der Fröbelstraße weitere 60 Wohnungen in vier Häusern. Entwurf: npp & werck

Die CTR Group bereitet den Bau der zweiten Etappe ihres Projekts „FröbelHöfe“ vor. Das Grundstück liegt zwischen Wölfnitzstraße und Floßhofstraße im Dresdner Stadtteil Löbtau – im selben städtebaulichen Block wie die derzeit im Bau befindliche erste Etappe.

Zurzeit befinden sich auf dem 3.570 Quadratmeter großen Areal ältere eingeschossige Hallen. Hier sollen künftig vier freistehende Gebäude mit rund 60 Wohnungen mit etwa 4.800 Quadratmetern Wohnfläche sowie ein öffentlich zugänglicher begrünter Innenhof entstehen. Wie in Etappe 1 ist ein Mix aus verschiedenen Wohnungsgrößen vorgesehen.

FröbelHöfe 2

Der Entwurf für die „FröbelHöfe“ Teil 2 stammt von den Planungsbüros Noack Planung und Projektentwicklung GmbH (npp) und Werck Noack Barckhausen Architektur GbR (werck). Besonders überzeugte die Entscheider die kluge Balance aus Tradition und Moderne, die charakteristische Balkongestaltung in den Zwischenräumen und die realistische, wirtschaftliche Gesamtidee. Maßgeblich werden vertikale Fensterbänder die Fassaden prägen, inspiriert vom denkmalgeschützten Gebäude Wölfnitzstraße 17 und der industriellen Baukultur des Kraftwerks Mitte. Das Eckhaus als Hauptadresse wird eine blaugrün glasierte Klinker-Riemchen-Fassade erhalten.
Der Bauantrag soll im April 2026 eingereicht werden. Geht alles nach Plan, könnte die Baugenehmigung im August vorliegen.

Das werden die „FröbelHöfe 1“

Das Projekt „Fröbelhöfe“ nimmt seit Ende September bereits Gestalt an: Auf dem 5.700 Quadratmeter großen Grundstück an der Ecke Löbtauer Straße / Fröbelstraße entsteht in den kommenden Monaten ein neues Wohnquartier. Schon im Frühjahr 2027 sollen die Wohnungen bezugsfertig sein. Die Fröbelhöfe bestehen aus acht Wohnhäusern mit insgesamt 99 Wohnungen. Es wird 2-Zimmer-Wohnungen für Singles, junge Paare und Senioren geben sowie 3-, 4- und 5-Zimmer-Wohnungen mit ein bis zwei Bädern für Familien. Die Anzahl der Wohnungen pro Haus variiert zwischen sechs und 20. Alle Wohnungen im Erdgeschoss verfügen über einen Vorgarten, die meisten Wohnungen in den oberen Geschossen über einen Balkon oder eine Loggia. Die Wohnungen in den obersten Etagen sind klimatisiert.

In der Tiefgarage finden 81 Autos Platz, in den Fahrradabstellräumen der Tiefgarage 198 Fahrräder, davon 20 Lastenfahrräder. Auch von der Lage her bietet das neue Wohnquartier viele Vorteile: Supermärkte, Bäckereien und Drogerien sind fußläufig zu erreichen, bis zum Weißeritz-Grünzug sind es nur 100 Meter. Schulen, Kitas und medizinische Einrichtungen sowie eine Tankstelle befinden sich im direkten Umfeld und bis ins Stadtzentrum sind es mit dem Rad keine zehn Minuten.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.