Anhänger aller Art sind beliebt, und das besonders als Diebesgut. Noch mehr freuen sich die Langfinger, wenn der Anhänger mit teurem Zubehör versehen oder sogar noch beladen ist. Um es Dieben so schwer wie möglich zu machen, kann es helfen, auf entsprechende Diebstahlsicherungen zu setzen. Daneben gibt es auch noch andere Tipps.
Ein Anhänger lässt sich schnell abkuppeln und unauffällig an des Diebes Auto ankuppeln und abtransportieren und 99% der Menschen, die das beobachten würden nicht auf den Gedanken kommen. Genau das macht ihn für Diebe so attraktiv. Nicht selten werden Anhänger frei zugänglich auf öffentlichen, schlecht einsehbaren Parkplätzen abgestellt. Wenn kein Zaun oder ein anderes Hindernis im Weg ist, genügen wenige Minuten und der Anhänger ist über alle Berge. Erfahrene Berufskriminielle sind nicht selten organisiert und haben es auf bestimmte Marken oder Modelle abgesehen, die schlecht gesichert sind oder sich generell besser verkaufen lassen. Gewöhnliche Diebe handeln eher spontan, weil sie eine Gelegenheit wittern. Dies macht deutlich, dass jeder Anhänger potenziell gestohlen werden könnte.
Tipp 1: Anhänger auf Privatgrundstücken abstellen
Private Grundstücke haben den Vorteil, dass sie weniger gut einsehbar und gelegentlich sogar videoüberwacht sind. Das wirkt für Diebe in der Regel abschreckend. Ein Tor, ein Zaun oder eine abschließbare Garage machen es den Anhängerdieben in jedem Fall sehr viel schwerer, da auch der Aufwand deutlich steigt. Wer kein eigenes Grundstück zur Verfügung hat, könnte online nach privaten Anbietern Ausschau halten. Oft besteht die Möglichkeit, sichere Stellplätze gegen kleines Geld zu mieten.
Tipp 2: Anhänger an beleuchteten oder überwachten Orten abstellen
Nicht jeder hat die Möglichkeit, seinen Anhänger privat unterzustellen. Gerade wer zur Miete wohnt, verfügt oft nicht über eine Garage oder andere geeignete Abstellplätze. Falls auch kein Stellplatz angemietet werden kann, muss der Anhänger wohl oder übel entlang der Straße abgestellt werden. Hierbei könnte es dem Diebstahl vorbeugen, wenn beleuchtete und/oder überwachte Abstellflächen bevorzugt werden. Hilfreich könnte es auch sein, einen Stellplatz in stärker frequentierten Umgebungen zu wählen, da der unbefugte Zugriff hier möglicherweise eher wahrgenommen wird.

Ein unbeleuchteter, abgelegener Ort wirkt für Diebe wie eine Einladung. Bildquelle: wirestock via freepik
Tipp 3: Mechanische Diebstahlsicherungen für Anhänger
Zusätzlich zu den genannten Tipps gibt es eine Reihe von mechanischen Diebstahlsicherungen für Anhänger. Ein Anhängerschloss blockiert zum Beispiel die Deichsel und verhindert das Ankuppeln an ein fremdes Fahrzeug. Eine Radkralle fixiert das Rad, sodass der Anhänger weder gerollt noch gezogen werden kann. Ein Bodenanker verbindet den Anhänger über eine massive Kette fest mit dem Untergrund. Eine Kupplungskappe verdeckt und schützt die Anhängerkupplung zusätzlich vor Manipulation und Sicherungsbolzen blockieren die beweglichen Teile der Deichsel und erschweren somit das Öffnen und Ankoppeln an andere Fahrzeuge. Oft ist es empfehlenswert, mehrere Sicherungen miteinander zu kombinieren, also z. B. zusätzlich zur Radkralle auch ein Deichselschloss zu verwenden.
Tipp 4: Anhänger eindeutig kennzeichnen
Eine eindeutige Kennzeichnung ist wie ein Fingerabdruck. Eingravierte Initialen oder ein eigenes Logo zeigen sofort, wem der Anhänger gehört. Noch besser könnte es sein, eine individuelle Identifikationsnummer an mehreren Stellen anzubringen. Je auffälliger die Kennzeichnung, desto größer ist die abschreckende Wirkung und umso einfacher ist die Rückverfolgung im Falle eines Diebstahls.

Manchmal ist es nicht der Anhänger selbst, sondern die Ladung, auf die es die Langfinger abgesehen haben. Bildquelle: Markus Winkler via Pexels
Tipp 5: GPS-Tracker getarnt einbauen
Ein GPS-Tracker schützt nicht unbedingt vor einem Diebstahl, kann jedoch eine enorme Hilfe beim Aufspüren des Anhängers sein, nachdem er entwendet wurde. Gleichzeitig kann so überprüft werden, ob sich der Anhänger noch an Ort und Stelle befindet. Manche Tracker schlagen sogar Alarm, wenn versucht wird, sie zu entfernen. GPS-Tracker könnten somit vor allem hilfreich sein, um das gestohlene Diebesgut ausfindig und die Diebe dingfest zu machen.
Wir wünschen gute Fahrt!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar