Deutsche Marktgilde betreibt Dresdner Wochenmärkte bis 2029

Wochenmarkt Lingnerallee
Blick auf den Sachsenmarkt in der Lingnerallee Dresden. Foto: Deutsche Marktgilde

Die Wochenmärkte in Dresden bleiben auch in den kommenden Jahren in bewährten Händen: Die Deutsche Marktgilde eG wird die städtischen Wochenmärkte weiterhin als Veranstalterin betreiben – der Vertrag wurde für den Zeitraum 2026 bis 2029 verlängert.
An insgesamt 15 Standorten – darunter Lingnermarkt, Schillerplatz, Alaunplatz, Wasaplatz und am Bönischplatz – sorgt die Deutsche Marktgilde für lebendige Treffpunkte mitten im Stadtgeschehen. Hier treffen regionale Frische, persönliche Beratung und ein vielfältiges Angebot an Lebensmitteln und Spezialitäten aufeinander.
„Wir freuen uns sehr, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Stadt Dresden fortzusetzen und die Wochenmärkte auch in den kommenden Jahren gestalten zu dürfen“, sagt Madeleine Megyesi-Lukaß, Niederlassungsleiterin der Deutschen Marktgilde und verantwortlich für das Gebiet Dresden. „Die Dresdner Wochenmärkte sind feste Bestandteile des städtischen Lebens – Orte, an denen Einkaufen, Begegnung und Genuss zusammenkommen. Unser Ziel bleibt es, diese besondere Marktkultur weiter zu fördern und zukunftsfähig zu gestalten.“ Mit der Vertragsverlängerung bis 2029 wird die kontinuierliche Weiterentwicklung der Dresdner Märkte fortgeführt. Neben der Unterstützung regionaler Beschickerinnen und Beschicker stehen auch Themen wie Nachhaltigkeit, Angebotsvielfalt und Veranstaltungsaktionen im Fokus, um den Wochenmarktbesuch noch attraktiver zu machen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.