Dresden erhält 100 Millionen für neuen Bildungscampus in Prohlis

BSZ Elektrotehnik
Geplantes Berufsschulzentrum für Elektrotechnik in Prohlis visu: Arge RBZ/LHD

Im Prohlis soll in den kommenden Jahren ein hochmoderner Bildungscampus entstehen. Geplant ist ein sechsgeschossiger Neubau des Beruflichen Schulzentrums für Elektrotechnik für rund 900 Schüler in 47 Klassen sowie einer Vierfeld-Sporthalle mit Außen- und Sportfreianlagen.
Die Inbetriebnahme des Schulcampus ist für das Frühjahr 2029 vorgesehen. Im Campus sollen künftig Mikrotechnologen und Mechatronikern ausgebildet werden. Bereits im Januar des kommenden Jahres beginnen die Abbrucharbeiten des alten Schulgebäudes auf dem vorgesehene Baufeld an der Boxberger Straße.
Das neue BSZ ist mit Gesamtbaukosten von 136,2 Millionen Euro veranschlagt. Davon wird die Europäische Union Fördermittel in Höhe von 100 Millionen über ihr EFRE/JTF-Programm zur Verfügung stellen. Ein entsprechender Bescheid ging Anfang dieser Woche im Sächsischen Wirtschaftsministerium ein. »Das ist ein guter Tag für die sächsische Industrie. Hervorragend ausgebildete Fachkräfte sind der Schlüssel für erfolgreiche Unternehmen. Insofern hat das neue BSZ Elektrotechnik eine echte Schlüsselposition. Es wird dafür sorgen, dass das »Silicon Saxony« weiter wachsen kann“, so Wirtschaftsminister Dirk Panter. Die Berufsschule wird für die theoretische Ausbildung der Halbleiter-Fachkräfte verantwortlich sein.