
Was lange halten soll, muss auch gut gepflegt werden. Und deshalb rechnet Jan Dünnebier, Leiter der Service Station auf dem Betriebsgelände von Elaskon in Reick, bei den Korrosionsschutztagen vom 13. bis 17. Oktober wieder mit sehr viel Andrang. Denn immer mehr Autofahrer kümmern sich nicht nur um den Lack ihres Gefährts, sondern auch darum, wie es „untenrum“ bestellt ist.
Team Remark ist zertifizierter Partner
Damit Jan Dünnebier und seine Mitarbeiter die vielen Anfragen bewältigen können, hat sich Elaskon jetzt einen neuen Partner ins Boot geholt: Das Team Remark. Dessen Chef Nicolas Kramer ist gerade mal 24 Jahre alt, aber bereits ein absoluter Experte in Sachen optischer Restaurierung von Fahrzeugen – sei es Lackaufbereitung bei wertvollen Oldtimern, Lederreparatur für hochwertige Pkw im Luxussegment, Lackversiegelung von Neuwagen aller Preisklassen oder das Beseitigen von Steinschlägen. Nun steigt seine 2022 gegründete Firma „Team Remark“ (Anagramm zum Nachnamen Remark) als Partnerstation bei den Elaskon-Korrosionsschutztagen ein. Die Werkstatt in Großzschachwitz wurde als Kompetenz-Partner zertifiziert und führt Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung nach bewährtem Elaskon-Standard durch. „Das passt sehr gut zu unserer Firma, denn bei uns geht es ja darum, Fahrzeuge zu remarkable, also aufzuwerten und zu erhalten“, sagt Nicolas Kramer.
Unterbodenschutz ist echt aufwendig
Dass Unterbodenschutz weit mehr ist als ein- oder zweimal im Jahr diesen Zusatz bei der Autowäsche dazuzubuchen, erklärt Tobias Schwald, Geschäftsführer von Elaskon. „Das Fahrzeug kommt zunächst auf die Hebebühne, wird gründlich begutachtet. Dann geht es in die Unterbodenwäsche, dafür werden je nach Automodell verschiedene Teile abgebaut, um wirklich an den gesamten Unterboden und alle Hohlräume zu kommen. Nach dem Abtrocknen, das mehrere Stunden dauert, wird das Auto komplett abgeklebt, schließlich darf der Korrosionsschutz weder auf dem Lack noch auf de Bremsscheiben oder am Auspuff landen. Erst danach kann der Schutzfilm aufgebracht und alle Teile wieder angebaut werden.“ Mindestens eine, manchmal auch zwei Wochen dauere der gesamte Vorgang.
Um so mehr freut sich Tobias Schwald, dass er mit dem Team Remark nun Hilfe bekommt. „Gerade im Herbst und Frühjahr stößt die Kapazität unserer eigenen Werkstatt auf der Lohrmannstraße an ihre Grenzen.“
Der Unterbodencheck bei den Elaskon-Korrosionsschutztagen ist kostenfrei. Ob Autofahrer danach Unterbodenschutz und Hohlraumkonservierung in Anspruch nehmen, entscheiden sie erst nach Begutachtung und grober Kostenschätzung. Wegen der hohen Nachfrage müssen für den Check allerdings Termine vereinbart werden – entweder in der Elaskon Service Station in Reick oder beim neuen Kompetenzpartner in Großzschachwitz.
Terminvereinbarung
ELASKON Service Station Lohrmannstr. 3, 01237 Dresden – Reick, Tel. 0351 2074951 und E-Mail service.station@elaskon.de, www.elaskon.de
ELASKON Kompetenzpartner Team Remark An der Schule 15, 01259 Dresden – Großzschachwitz, Tel. 0351 8967 3244 und E-Mail: info@team-remark.de, www.team-remark.de
Hinterlasse jetzt einen Kommentar