Bis 5. Oktober präsentiert die OSTRALE Biennale in der ehemaligen robotron-Kantine wieder zeitgenössische Kunst aus aller Welt. Das denkmalgeschützte Gebäude der Ostmoderne wird erneut zum Ausstellungsraum für rund vier Monate – mit Installationen, Objekten, Fotografie,
Die Ostrale wird nächstes Jahr doch in Dresden bleiben. Chefin Andrea Hilger hat nach „sehr positiven Gesprächen“ mit den Stadtratsfraktionen einen Entschluss gefasst. Demnach lässt sie sich auf den Kompromiss ein, vom 29. Juni bis
Das Dresdner Kunstfestival Ostrale zieht aus Kostengründen nun doch nicht nach Chemnitz um. Eine Prüfungskommission befand den Umzug und die Ansiedlung der Biennale als zu teuer und zu aufwendig. Das teilte der Chemnitzer Kulturbetriebsleiter Ferenc
Überrascht nimmt die Dresdner Kulturverwaltung die aktuelle Medienberichterstattung zur Kenntnis, wonach die Ostrale zukünftig in Chemnitz aktiv werden möchte. „Sollte sich die Zeitungsmeldung bewahrheiten, bedauere ich die Entscheidung der Ostrale-Leitung sehr. Ungeachtet dessen wird die
Am Anfang war das Wort. Dann kam die Musik, später der Film und zum Schluss das Bild. Soweit die künstlerische Reihenfolge des Projekts „Ruhepuls“ von Christian Manss und sechs weiteren Künstlern. Es hatte zur Ausstellungseröffnung
Auffällige Bänke ziehen in Dresdens Innenstadt die Blicke auf sich. Sie werben für die Ostrale. Die internationale zeitgenössische Kunstausstellung im Ostragehege versammelt im zehnten Jahr ihres Bestehens in Halle 4 des Messegeländes aktuelle Positionen. 200