Gewinnspiel: Sonderausstellung „Tot wie ein Dodo“

Der Moa war ein bis zu zwei Meter großer Laufvogel. // Foto: PR

Anzeige

Sonderausstellung beleuchtet die Ausrottung von Tierarten.

Die Jäger kamen, um sich mit Fleisch, Fett und Öl zu versorgen. Schließlich konnten 33 Männer einen Monat lang von einem einzigen Tier ernährt werden. Und so hatte sie keine Chance – die Stellersche Seekuh. Im Jahr 1741 vom deutschen Arzt und Naturforscher Georg Wilhelm Steller entdeckt, war sie nur 27 Jahre später bereits ausgerottet!

Das schreckliche Schicksal der Riesenseekuh teilen auch Moa, Dodo und Riesenalk. Die drei Vögel wurden innerhalb kürzester Zeit durch den Menschen ausgerottet. Und auch heute noch, von den meisten Menschen kaum bemerkt, verschwindet ein Teil unserer Tier- und Pflanzenwelt. Aktuell sind es etwa 130 Arten pro Tag!

Die interaktive Sonderausstellung „Tot wie ein Dodo. Arten. Sterben. Gestern. Heute“ der Senckenberg Naturhistorischen Sammlungen Dresden im Japanischen Palais beleuchtet die Ausrottung von Tierarten durch den Menschen von den Anfängen bis heute und fasziniert durch lebensgroße Modelle von Moa, Riesenalk und Stellerscher Seekuh ebenso wie von Eisbär, Nashorn und Tiger.

DAWO! verlost 2×2 Freikarten für das Museum SENCKENBERG – Naturhistorische Sammlungen Dresden . Teilnahme per Kommentar bis zum 15. Oktober warum es sich lohnt zu gewinnen. (Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Vor der Teilnahme beachten Sie bitte unsere Datenschutzhinweise. Diese finden Sie hier)

___________________________________________________________

Senckenberg – Naturhistorische Sammlungen Dresden
Japanisches Palais, Palaisplatz 11, 01097 Dresden
Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr, montags geschlossen

Es gibt wieder die beliebten Taschenlampenführungen
für Familien: 16 + 30. Oktober, von jeweils 18 bis 19 Uhr!

Mehr Infos zu aktuellen Ausstellungen, Öffnungszeiten und Preisen finden Sie unter: museumdresden.senckenberg.de

52 Kommentare

  1. Wir kennen den Dodo nur vom Erzählen, als wir in den Flitterwochen auf Mauritius waren. Der Titel dieser Ausstellung hat uns sofort aufmerksam gemacht und wir möchten gern mehr über sein Schicksal und das anderer Arten erfahren.

  2. Diese Sonderausstellung der Senckenberg Sammlungen sollte man nicht verpassen, für die Enkelkinder besonders lehrreich.

  3. Leider verschwinden immer wieder Tiere und Pflanzen von unserem Planeten durch rücksichtslose Machenschaften. Diese Ausstellung sollte helfen. Deshalb möchte ich mir diese ansehen, um Argumente für Diskussionen zu haben.

  4. Auf Mauritius lernte ich die Geschichte über die Ausrottung des Dodo näher kennen. Man könnte denken, dass die Menschen irgendwann aus ihren Fehlern lernen und die Natur beschützen.
    Es wäre toll, noch mehr zu diesem Thema zu erfahren.

  5. Bei schmuddligen Herbstwetter ist dies ein Besuch für Jung und alt wert. Außerdem kann man bei dieser Sonderausstellung den Kindern anschaulich den Wertegang der Natur (Leben und Leben lassen) vermitteln.

    • … natürlich darf die enge aber teils zerstörende Beziehung des Menschen zur Natur nicht außer Acht gelassen werden.

  6. Weil dies ein aktuelles Thema und Problem ist. Wir greifen so massiv in die Natur ein.. täglich werden Arten für immer ausgerottet :-(.

  7. Die thematische Ausstellung hat bestimmt wie auch die vorangegangenen einen hohen sehr informativen Wert.

  8. Die Ausstellungen von Senckenberg lohnen sich immer, weil man viel lernen kann, von der Vergangenheit bis in die Gegenwart

  9. Mit dieser Sonderausstellung könnte ich bestimmt meinen Enkel mal mit ins Museum locken wäre sehr schön die Karten zu gewinnen danke

  10. Wir würden uns die Ausstellung bei unserem nächsten Familientrip nach Dresden super gerne ansehen! Ein wichtiges Thema, über das zu wenig gesprochen wird…

  11. Ich habe mir schon lange vorgenommen das Senckenberger Museum zu besuchen, weil sich die Ausstellungen sehr interessant anhören.

  12. Meine Enkelinnen interessieren sich sehr für ausgestorbene Tierarten und gehen sehr gerne mit mir in Museen und Ausstellungen. Diese hier wäre genau nach unserem Geschmack.

  13. Mal wieder etwas unternehmen klingt super und noch dazu diese Ausstellung klingt sehr interessant aber natürlich auch sehr traurig ????????????

  14. Den ausgestorbenen Dodo konnten wir in Mauritius im Museum bewundern.Im Senkenberg Museum könnten wir mehr Hintergrundinformationen darüber sammeln.

  15. Mein Freund schaut sich immer gern Tiere an und da wäre so eine Ausstellung genau das Richtige für ihn. Da würde ich gern mit ihm hingehen.

  16. Weil sich eine Reise nach Dresden immer lohnt und eine Taschenlampenführung für die Kleinen unheimlich spannend wäre.

  17. Leider sind ja die Sammlungen von Senckenberg nicht direkt zugänglich. Deshalb ist jede Ausstellung ein Muss!

  18. Die Ausstellungen des Senckenbergmuseums im Japanischen Palaissind immer einen Besuch wert … wir verpassen eigentlich keine neue Ausstellung! (y)

  19. Ich habe bereits einmal eine Ausstellung des Senckenbergmuseums im Japanischen Palais besucht und war fasziniert von der Präsentation und den vielen Informationen dieser sehr guten Ausstellung. Da ich dasrasche Schwinden vieler Spezies nicht nur aus der Fauna sehr bedenklich finde, würde ich mich über Eintrittskarten sehr freuen.

  20. Ja, der Mensch hat schon viele Arten auf dem Gewissen. Diese Ausstellung ist darum hochinteressant.

  21. Diese Ausstellung klingt sehr interessant und bei diesem jetzt trüberen Wetter passt es super sie anzuschauen, vielleicht habe ich ja Glück ????

Kommentare sind deaktiviert.