Frühjahrsputz auf den Elbwiesen

Gesammelter Müll bei der EWR 2015 Foto: ASA
Müll auf der Elbwiese Foto: Archiv/ASA

Am 5. April findet in Dresden die große Elbwiesenreinigung statt. Rund 2.000 Dresdner können dabei sein.

„Ran an die Säcke“ heißt es dann wieder. Wie die Stadt mitteilt, können sich insgesamt 2.000 Bürger für die Müllsammelaktion auf den Elbwiesen registrieren. 15 Einsatzgebiete stehen zur Auswahl. Die Verteilung ist wichtig, um die geschützte Natur- und Tierwelt während der Putzaktion nicht zu stark zu belasten. Auf der Neustädter Seite ist das Areal um die Carolabrücke in diesem Jahr von der Aktion ausgenommen.

Wie läuft die Aktion ab?

Wer mitmachen will, muss sich vorab über das Onlineportal www.dresden.de/an-die-saecke registrieren. Nach der Anmeldung verschickt das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft per E-Mail eine Anmeldebestätigung und per Post je nach Verfügbarkeit Müllsäcke und Arbeitshandschuhe. Da die Anzahl der Handschuhe begrenzt ist, erhalten Gruppen maximal 20 Paare.

Am Aktionstag können die Teilnehmenden in ihrem gewählten Einsatzgebiet zwischen 9 und 12 Uhr liegengelassene oder angeschwemmte Abfälle und kleinere Hölzer einsammeln. Den Start- und Endpunkt sowie die Einsatzdauer legen sie dabei selbst fest. Die eingesammelten Funde sollten bis 12 Uhr am Rand des Elberadweges bereitgestellt werden. Sie werden anschließend abgeholt und entsorgt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..