Schwarm(finanzierung) für die Prinzenrolle

Serkowitzer Volksoper
Foto: Robert Jentzsch

Der Verein Serkowitzer Volksoper hat eine Crowfunding-Aktion gestartet, um die neue Sommerproduktion „Die Prinzenrolle – Eine Anmaßung nach Verdi und Lortzing“ zu finanzieren.

In Zeiten immer klammer werdender öffentlicher Kassen und weiterhin steigender Kosten setzt der Verein in diesem Jahr ganz besonders auf die großzügige Unterstützung aller Freunde und Liebhaber von unkonventionellem Musiktheater. Für die neue Sommerproduktion „Die Prinzenrolle – Eine Anmaßung nach Verdi und Lortzing“ haben die Mitglieder deshalb eine Spendenkampagne auf der Crowdfunding-Plattform „99 Funken“ der Ostsächsischen Sparkasse Dresden gestartet. Die Schwarmfinanzierung läuft bis zum 9. Juni, das Spendenziel liegt bei 10.000 Euro. Doch zunächst muss die Serkowitzer Volksoper die Fundingschwelle von 4.000 Euro. „Diese Summe benötigen wir dringend zur Realisierung unserer 2025er Sommerproduktion. Mit jedem Euro mehr, den wir über die Plattform einsammeln, können wir die anteiligen Honorarverzichte ausgleichen“, so Vereinsvorsitzender Robert Jentzsch.

Warum braucht der Verein Geld?

„Unsere Produktionen finanzieren wir seit jeher über die Einnahmen aus Ticketverkäufen und Projektförderungen der öffentlichen Hand sowie durch sehr viel ehrenamtlicher Arbeit.  In diesem Jahr haben wir aber nicht nur weniger Geld erhalten als beantragt, sondern mussten auch Ablehnungen für hoch dotierte Fördermittelanträge verkraften. Deshalb haben bereits alle Beteiligten auf und hinter der Bühne teilweise auf ihre Honorare verzichtet, um die Produktion zu realisieren. Zudem musste das Budget für das Kostüm- und Bühnenbild drastisch gekürzt werden“, erläutert Robert Jentzsch die schwierige Finanzlage. Das Geld aus dem Crowdfunding bei 99 Funken sei also nicht nur existenziell für die Realisierung der Produktion, sondern auch für die faire Entlohnung aller Beteiligten und ein realistisches Ausstattungsbudget.

Worum geht es in der „Prinzenrolle“?

„Die Prinzenrolle“ ist eine Komödie über Amtsanmaßung und Unfähigkeit: August der Starke war gestern. Heute sind gelenkige Thronanwärter gefragt, die locker den biegsamsten Kontoristen im Zirkus und erst recht rückensteifen Demokraten die Butter vom Brot nehmen. Wer sonst nichts, wohl aber „Die Prinzenrolle“ beherrscht, landet in der Schaltzentrale der Macht. Genau dort streut die Serkowitzer Volksoper Sand ins politische Getriebe, lässt es mit Albert Lortzings „Zar und Zimmermann“ auf den Bühnenbrettern knirschen und mit Giuseppe Verdis „König für einen Tag“ (Un giorno di regno) tosen.

Das Stück feiert am 29. Juni auf der Zirkuswagenbühne der Sommerwirtschaft Saloppe Dresden und steht bis 10. September insgesamt zwölfmal auf dem Spielplan. Tickets gibt’s unter www.serkowitzer-volksoper.de oder an allen Vorverkaufsstellen mit Etix-Zugang.

https://www.99funken.de/serkowitzer-volksoper-2025


Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..