Konzession für zwölf Dresdner Wochenmärkte neu ausgeschrieben

Foto: pixabay
Foto: pixabay

Die Landeshauptstadt Dresden startet eine Neuausschreibung für die Organisation und Durchführung von zwölf Wochenmärkten im Stadtgebiet. Ziel ist es, ab dem 1. Februar 2026 eine professionelle und zuverlässige Durchführung von jährlich mindestens 750 Markttagen zu gewährleisten. Die betroffenen Standorte verteilen sich über das gesamte Stadtgebiet und beinhalten sowohl zentrale Plätze als auch Stadtteilmärkte – darunter der Alaunplatz, die Königstraße, Hellerau, der Jacob-Winter-Platz, die Kopernikusstraße, der Münchner Platz, die Reißigerstraße, Lingnerallee, Schillerplatz, Stralsunder Straße, Bönischplatz und der Wasaplatz.

Die Konzession wird zunächst für einen Zeitraum von drei Jahren vergeben – vom 1. Februar 2026 bis 31. Januar 2029. Eine Verlängerung um bis zu zwei Jahre bis zum 31. Januar 2031 ist optional.
Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen, die die Gesamtverantwortung für alle zwölf Märkte übernehmen können, Teilangebote sind ausgeschlossen. Die Landeshauptstadt stellt die Marktflächen zur Verfügung.
Das Ziel der Ausschreibung ist, die Dresdner Wochenmärkte vielfältig und attraktiv zu halten. Dafür soll die Organisation professionell und kundenfreundlich sein. Außerdem soll das Marktgeschehen weiterentwickelt werden, um die Märkte langfristig zu sichern.

Die vollständigen Ausschreibungsunterlagen sind unter www.dresden.de/maerkte abrufbar. Die Bewerbungsfrist endet am 8. August 2025, 23:59 Uhr. Bewerbungen können entweder schriftlich an das Amt für Wirtschaftsförderung oder per E-Mail an konzessionen-maerkte@dresden.de eingereicht werden.
Die öffentliche Bekanntmachung wurde am 10. Juli 2025 im elektronischen Amtsblatt der Landeshauptstadt Dresden unter www.dresden.de/amtsblatt veröffentlicht.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..