HOPE-Award geht an Reiner Meutsch

Hope Gala Award
Viola Klein (Initiatorin HOPE Gala Dresden), Tillmann Blaschke (GF Porzellan Manufaktur Meissen) und Sängerin Stefanie Hertel (v.l.) Foto: Michael Schmidt

Am 27. September findet die 17. HOPE Gala statt. Stefanie Hertel hält eine Laudation auf einen Stifter, der den ersten neugestalteten HOPE-Award erhält.

Das Geheimnis ist gelüftet: Der 15. HOPE-Award, der auf der HOPE-Gala am 27. September vergeben wird. geht an Reiner Meutsch. Er ist Gründer und Vorsitzender der Stiftung FLY & HELP, die Schulen für Kinder in Entwicklungsländern errichtet. Demnächst wird die 1000ste Schule eröffnen.
Der langjährige Unternehmer in der Reisebranche erfüllte sich 2009 den persönlichen Traum einer abenteuerlichen Weltumrundung im Kleinflugzeug. Von dieser Reise geprägt, gründete er die Stiftung „FLY & HELP“. „Ich wollte nicht nur die Welt von oben sehen, sondern etwas Bleibendes hinterlassen“, erinnert sich Reiner Meutsch. „Bildung ist die Grundlage für Entwicklung, Selbstbestimmung und Frieden. Jede Schule bedeutet daher nicht nur ein Gebäude, sondern eine Brücke in eine bessere Zukunft.“ Mehr als 50 Millionen Euro an Spenden flossen bereits in die Projekte. Die Stiftung setzt übrigens bewusst auf
Transparenz und Nachhaltigkeit: Jedes Projekt wird eng überwacht, damit die Spenden garantiert 1:1 im
Projekt ankommen

Ein zweites kleines Geheimnis um Stefanie Hertel wird hiermit auch gelüftet. Dass sie bei der HOPE Gala dabei sein wird, war ja schon zu lesen. Nun ist klar: Die Sängerin und Moderatorin wird die Laudation auf den Preisträger halten. Sie hat Meutsch bereits auf mehreren „FLY & HELP“ Charity-Schlagerreisen begleitet und bewundert ihn für sein Engagement. Allein bei der letzten Schlagerreise im Mai 2025 nach Fuerteventura kamen 58.470 Euro zugunsten der Stiftung zusammen – davon kann eine neue Schule in Sansibar gebaut werden. Natürlich wird Stefanie Hertel mit ihrem Mann Lanny Lanner und ihrer Tochter Johanna Mross als Band „More than Word“ auf der HOPE-Bühne im Dresdner Schauspielhaus stehen. Dort wird Tochter Johanna unter ihrem Künstlernamen „Joeý“ ihren ersten Solo-Song vorstellen.

Die dritte Neuigkeit ist auf dem Foto zu sehen: Der HOPE Award aus Meissener Porzellan wurde neu gestaltet. Porzellankünstler Ulrich Eißner hat seine Plastik relauncht. Aus den zwei Händen, die ein Kind tragen, sind ein Erwachsener und ein Kind geworden, die eng miteinander verbunden sind. „Sie begegnen sich auf Augenhöhe“, sagt Eißner.

Die Dresdner Benefizgala gilt als eine der größten Charity-Veranstaltungen in den neuen Bundesländern und hat seit 2006 fast 2,7 Millionen Euro nach Südafrika überwiesen. Der HOPE Award wird seit 2006 an Menschen und Projekte verliehen, die sich in besonderer Weise für das Wohl von Kindern in Afrika einsetzen. Er ist mit 5000 Euro dotiert. Das Preisgeld wird gestiftet von der Autohaus Dresden GmbH, dessen Geschäftsführer Christian Schleicher sich im HOPE-Kuratorium engagiert. Mit dem HOPE-Award wurden bereits Persönlichkeiten wie UNO-Botschafterin Waris Dirie, die CDU-Politikerin Rita Süssmuth, der Musiker und Schauspieler Harry Belafonte und der Musiker und Politaktivisten Bob Geldof geehrt.

Tickets für die 17. HOPE-Gala gibt’s noch auf www.hopegala.de

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.