Spielbank Dresden ist auch gesellschaftlich-wirtschaftlich mit im Spiel

Cafe Prag im Zentrum Dresdens Nähe Altmarkt Bildquelle: andreasmetallerreni via pixabay

Mit der Spielbank Dresden hat die sächsische Landeshauptstadt nicht nur eine der modernsten Adressen für Glücksspielfans, sondern auch einen beliebten Treffpunkt für Begegnung und Unterhaltung. Das traditionsreiche Haus im Café Prag am Dresdner Altmarkt ist weit mehr als nur ein Ort voller Automaten und Jetons. Hier verbinden sich Geselligkeit, Events und regionale Wirtschaftskraft auf besondere Weise, denn in der Spielbank Dresden dreht sich nicht alles nur um Spiel, Glück und Party. Das Haus steht unter der Aufsicht der Sächsische Spielbanken-GmbH & Co. KG, die staatlich reguliert ist und den Schutz der Gäste sowie transparente Abläufe in den Vordergrund stellt.

Doch auch wirtschaftlich setzen Spielbanken in Deutschland echte Akzente. Im Jahr 2024 erzielten die öffentlich-rechtlichen Häuser im Deutschen Spielbankenverband (DSbV) zusammen mit der Merkur Group einen Bruttospielertrag von 729,3 Millionen Euro. Das ist ein historisches Allzeithoch. Rund 7,4 Millionen Gästebesuche wurden deutschlandweit gezählt, was einem Wachstum von über neun Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Diese Zahlen verdeutlichen auch, dass das klassische Casino seinen Platz bis dato behauptet, trotz der massiven Zunahme von Online-Angeboten. Weitere Informationen und eine nähere Vorstellung der Dresdner Spielbank  finden Sie auf deren Seite unter dem eingebetteten Link.

Was geschieht aber mit den Einnahmen aus dem Glücksspiel? Ein erheblicher Teil des Bruttospielertrags fließt über die Spielbankabgabe direkt in die öffentliche Hand. Auch wenn es sich nicht um klassisches Benefiz handelt, erfüllt die Abgabe eine ähnliche Funktion: Sie sorgt mit dafür, dass Gelder in Kultur, Bildung, soziale Projekte und kommunale Infrastruktur in ausreichendem Maße zur Verfügung stehen. Die Spielbank Dresden ist damit kein isolierter Raum des Glücksspiels, sondern genauso auch ein Wirtschafts-Akteur, der nicht zuletzt durch seinen monetären Beitrag, einen positiven Einfluss auf unseren Wirtschaftsraum hat. Doch nicht allein durch Abgaben an den Sächsischen Haushalt, sondern auch durch Beschäftigung von Mitarbeitern oder auch dem Beitrag zur Belebung unserer Innenstadt, generiert die Spielbank soziale und kulturelle Impulse.

Unterhaltung auf zwei Etagen

Rund 400 Quadratmeter Spielfläche verteilen sich auf zwei Etagen, auf denen mehr als 90 Spielautomaten, elektronische Roulette- und Pokertische sowie Bingo-Stationen Platz finden. Wer die Spielbank Dresden besucht, ist nicht verpflichtet zu spielen, sondern kann ebenso gut an der Bar Platz nehmen und den Blick über das bunte Treiben schweifen lassen. Neue Gäste erhalten zur Begrüßung traditionell ein Getränk, das den Besuch von Beginn an entspannt wirken lässt. Die Bar unter der Leitung von „Sandra Blümer“ und ihrem erfahrenen Team hat sich zu einem festen Treffpunkt innerhalb der Spielbank entwickelt. Neben Getränken und kleinen Speisen wie Canapés schätzen Gäste die gelassene Stimmung, die zum Verweilen einlädt, auch unabhängig vom Spielgeschehen. Die Spielbank legt großen Wert darauf, dass sich alle wohlfühlen. Barrierefreier Zugang, eigener Raucherbereich und ein moderner Dresscode (gehobene Freizeitkleidung) sind selbstverständlich.

Bildquelle: Aiky82 via pixabay

Veranstaltungen & Themenabende

In der Spielbank Dresden wird nicht nur gespielt, sondern auch viel gefeiert. Die Veranstaltungslandschaft überrascht mit Formaten, die sich deutlich vom klassischen Casinoalltag abheben. So bringt die Black Jack Night Turnieratmosphäre in den Saal, ohne echten Geldeinsatz, dafür mit viel Spielfreude und Sachpreisen, die den freundschaftlichen Wettbewerb unterstreichen. Ganz anders, aber nicht weniger stimmungsvoll, präsentiert sich die Bingo Time. Elektronisch, schnell und gemeinschaftlich. Kleine Gruppen fiebern hier gemeinsam, gleichen Karten ab und jubeln ausgelassen, wenn endlich ein „Bingo“ fällt. Es geht um das Miteinander, um geteilte Spannung und kleine Triumphe, die sich mit jedem Treffer einstellen.

Die monatlichen Themenabende haben sich im Casino Dresden als feste Veranstaltung etabliert. Am letzten Freitag im Monat füllt sich die Bar bei der Ladies Night, ein Glas in der Hand, und Gespräche mischen sich mit dem leisen Klirren von Besteck und Gläsern. Am ersten Freitag wechseln die Herren bei der Men’s Night ins Rampenlicht. Ergänzt werden diese festen Termine durch exklusive Roulette-Events und elegante Empfänge im Vierteljahresrhythmus, bei denen das Spiel mit Unterhaltung und Begegnungen verschmilzt. Der Eintritt für alle Veranstaltungen bleibt auch zukünftig kostenfrei, kontrolliert wird allerdings das Alter der Gäste – alle Gäste die das 18. Lebensjahr vollendet haben, sind gern gesehen (Ausweispflicht).

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.