
Zum Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar bieten viele Bäcker in Dresden und Umgebung „grüne“ Leckereien an
Die Farbe grün steht seit jeher für Hoffnung. Hoffen darauf, dass etwas besser wird oder etwas Neues beginnt, das Gutes bringt. Für manche gibt es diese Hoffnung jedoch nicht. Zum Beispiel für Familien, die ein sterbenskrankes Kind pflegen. Die wissen, dass ein Ende bevorsteht und die dennoch die Hoffnung nicht aufgeben, dass die Zeit bis dahin lebenswert bleibt. Deshalb wurde vor 35 Jahren, am 10. Februar 1990, der Deutsche Kinderhospizverein gegründet und seither wird am 10. Februar der „Tag der Kinderhospizarbeit“ begangen. Damit soll auf die Situation lebensverkürzend erkrankter Kinder und deren Familien sowie auf die Arbeit des Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst (AKHD) Dresden aufmerksam gemacht werden. Der AKHD begleitet seit 2006 betroffene Familien und ist auf Spenden angewiesen.
Warum es in vielen Backstuben grün wird
In und um Dresden beteiligen sich wieder zahlreiche Bäckereien an der Aktion. In ihren Filialen bieten sie um den 10. Februar herum zum Beispiel die grüne Kinderhospiz-Schnecke, das grüne Baiser-Herz oder Brote mit den Banderolen des AKHD an. „Mit unserer Aktion möchten wir nicht nur ein Zeichen der Solidarität setzen, sondern auch darauf aufmerksam machen, wie wichtig die Unterstützung von Kindern und Familien ist“, sagt Rico Uhlig, Obermeister der Bäckerinnung Dresden. In diesem Jahr haben sich die Bäckereien dazu entschlossen, die grünen Leckereien nicht nur am 10. Februar zu verkaufen, sondern über einen Zeitraum von ein bis zwei Wochen. Und es sind nicht nur Dresdner Bäckereien J. Richter, Graf, Krause, Hentschel, Rico Uhlig, Ullrich, Wolfermann und das Bucheckchen Thomas Heller, die mitmachen, sondern auch die Ottendorfer Mühlenbäckerei, die Konditorei Claus in Coswig, die Bäckerei Christian Münch in Radebeul und die Konditorei Liebscher in Weinböhla. „Wir sind sehr begeistert von dem großen Engagement der Konditoreien und Bäckereien“, freut sich Susanne Wetzel vom AKHD Dresden.
Doch am 10. Februar wird es nicht nur in vielen Bäckereien grün, auch der Dresdner Hauptbahnhof wird in der Farbe der Hoffnung leuchten und ein großes Banner in der Eingangshalle macht auf den Tag der Kinderhospizarbeit aufmerksam,
Hinterlasse jetzt einen Kommentar