
Strand / Landromantik / Großstadttrubel – Holland gehört für viele Deutsche mit zu den beliebtesten Reisezielen. Kein Wunder, denn das kleine Nachbarland bietet eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur, Strand, Lebensfreude und Genuss. Ob mit der ganzen Familie, mit Freunden oder in entspannter Zweisamkeit, ein Urlaub hier lädt die Akkus auf jeden Fall wieder auf und sorgt für unvergessliche Momente. Dabei kann ein Wochenendtrip genauso spannend werden wie ein zweiwöchiger Urlaub – Hauptsache Ziel und Ambiente stimmen und da dürfte die Niederlande für jeden das Passende zu bieten haben.
Endlose Strände und frische Seeluft
Was viele Menschen an den Niederlanden schätzen, ist die Nähe zur Küste. Fast jeder Ort im Westen und Norden des Landes ist nur eine kurze Fahrt vom Meer entfernt. Zeeland, Südholland oder Nordholland bieten kilometerlange Sandstrände, gepflegte Promenaden und charmante Küstenorte, die zum Bummeln, Essen und Verweilen einladen. In Zeeland befinden sich neben Dünenlandschaften und kleinen Fischerdörfern auch moderne Strände. Die Strände werden sauber gehalten, Familienfreundlichkeit steht vielerorts an oberster Stelle und dank Freizeitmöglichkeiten wie Kitesurfen, Strandsegeln oder Beachvolleyball kann eigentlich gar keine Langeweile aufkommen. Auch die Inseln Texel, Ameland oder Schiermonnikoog sind wunderbare Urlaubsorte für Naturliebhaber, die im Urlaub Entspannung und Ruhe suchen. Mit der Fähre geht es schnell und bequem rüber. Auf den Inseln selbst wartet eine entspannte Atmosphäre. Bei endlos scheinenden Strandspaziergängen kann der Stress des Alltags endgültig abfallen.
Unterkünfte für jeden Geschmack
Ferienhäuser sind besonders bei Familien beliebt. Sie bieten viel Platz für Kind und Kegel, man ist unabhängig und kann den Tagesablauf flexibel gestalten. Ob direkt am Meer in einem Ferienhaus in Zeeland, auf dem Land oder in der Nähe einer Stadt – das Angebot ist vielfältig. Wer im Internet sucht, findet verschiedene Preisklassen und Größen. Die Häuser liegen häufig in gepflegten Ferienparks mit zusätzlichen Angeboten wie Spielplätzen, Schwimmbädern oder Fahrradverleih. Das ist besonders praktisch mit Kindern. Aber auch romantische Häuschen zu zweit oder größere Unterkünfte für Gruppen sind problemlos zu finden. Auch ungewöhnliche Unterkünfte wie ein Tiny House, ein Baumhaus, eine Scheune oder ein Hausboot können gemietet werden. Für diejenigen, die Wert auf ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und ein täglich frisch gemachtes Bett legen, sind natürlich auch zahlreiche Hotels vorhanden. Dabei gibt es nicht nur große Ketten, sondern auch viele kleine Hotels mit außergewöhnlichem Charme und Luxushotels mit zahlreichen Extras.

Radeln wie die Dutchman‘s
Ein Urlaub in den Niederlanden ist kaum denkbar ohne das Fahrrad. Das Land ist wie gemacht für Hobby-Radfahrer. Flach, gut ausgeschildert und mit einem riesigen Netz an Radwegen kann auch problemlos mit Kindern in die Pedale getreten werden. In vielen Ferienregionen kann direkt ab der Unterkunft mit dem Rad gestartet und die Umgebung erkundet werden. Ob entlang der Grachten, durch Dünenlandschaften oder durch historische Städtchen – das Radfahren macht hier einfach Spaß. Für sportliche Urlauber gibt es zudem tolle Routen durch die Waldgebiete der Veluwe oder durch die hügelige Landschaft von Limburg. Tipp für Familien mit kleinen Kindern: In den meisten Ferienparks und größeren Orten gibt es Leihstationen für Fahrräder mit Kindersitz oder auch Bollerwagen. So können auch die Kleinsten bequem mit auf Entdeckungstour.
Städte mit viel Charme und knisternder Geschichte
Neben Natur und Küste bieten die Niederlande auch kulturell einiges. Städte wie Amsterdam, Utrecht, Leiden oder Delft sind reich an Geschichte, Architektur und Museen. Obwohl sie oft klein wirken, haben sie eine besondere Atmosphäre, die zum Entdecken einlädt. In Amsterdam kann durch die weltberühmten Grachten gefahren, das Van-Gogh-Museum besucht oder durch das Szeneviertel De Pijp gebummelt werden. Wer es gemütlicher mag, sollte einen Tagesausflug nach Haarlem oder Gouda machen. Dort gibt es historische Märkte, alte Kirchen und gemütliche Cafés – und natürlich den berühmten holländischen Käse.

Auch in den kleinen Dörfern ist bemerkens- und sehenswert, wie viel Liebe zum Detail in den Häusern, Gärten und kleinen Geschäften steckt. Die Niederländer sind herzlich, offen und sprechen in der Regel sehr gut Deutsch oder Englisch, was die Kommunikation angenehm einfach macht.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar