
Am Rudolf-Harbig-Weg im Sportpark Ostra, gegenüber des Heinz-Steyer-Stadions, ist ein neuer Fitness-Parcours entstanden. Anfang April 2025 wurden die Geräte des alten Trimm-Dich-Parcours demontiert. Danach folgten Pflasterarbeiten und die Pflanzung von drei Bäumen: eine Eichenart, die sehr robust ist und extremen Wetterverhältnissen trotzt. Zuletzt wurden im Juni die Geräte montiert. Sportbürgermeister Jan Donhauser: „Mit den neuen Geräten im Sportpark Ostra tragen wir vor allem dem Wunsch nach individuellen Sport- und Trainingsmöglichkeiten Rechnung. Seit der Corona-Pandemie ist das Bedürfnis nach Sportmöglichkeiten im Freien noch stärker geworden. Hier kann jeder nach seinen persönlichen Bedürfnissen trainieren und neue Bekanntschaften mit Gleichgesinnten machen, was auch den sozialen Aspekt bedient.“ Die Geräte sind: Schwebeband, Wackelbalken, Kombigerät Kraftstation und Brustpresse, Kombigerät Skitrainer und Hüfttrainer, Kombigerät Beinpresse und Pfosten für Zugband, Teqball-Tisch, Kombigerät Räder, Handfahrrad und Brustpresse, Kombigerät Rückentrainer und Bauchbank sowie magnetische Gewichte. Die drei letztgenannten Geräte sind auch für Personen mit Mobilitätseinschränkung nutzbar.
An jedem Gerät befindet sich eine Erklärung, wie dieses angewendet werden soll. Ein „Rucksackpilz“ schützt mitgebrachtes Gepäck wie Taschen und Rucksäcke vor Regen. Die vorhandenen Tischtennisplatten bleiben. Der Fitness-Parcours kostet etwa 210.000 Euro. Der Stadtbezirk Altstadt beteiligt sich mit 75.000 Euro, den Rest übernimmt der Eigenbetrieb Sportstätten. Der Eingangsbereich am Sportpark Ostra befindet sich im Hochwassergebiet. Entsprechende Auflagen fordern eine schnelle Demontage der Einbauten, um im Hochwasserfall reagieren zu können. Der alte Trimm-Dich-Pfad erfüllte diese Auflage nicht. 2023 wurde deshalb entschieden, ihn durch den demontierbaren Fitness-Parcours zu ersetzen. Außer dem Fitness-Parcours gibt es natürlich noch etliche weitere Möglichkeiten, sich dort sportlich zu betätigen.
Ganzjährig frei zugänglich sind die Sportbox Ostra, Kleinspielfelder für Fußball, Badminton, Volleyball und Basketball, Kinder-Spielgeräte, Tischtennisplatte, Sprintstrecke und Klettermöglichkeiten sowie von Mai bis Septrember das Beachvolleyball-Feld. Drei Laufstrecken laden zum regelmäßigen Spazierengehen, Jogging oder Walking ein. Startpunkt ist auf dem Rudolf-Harbig-Weg (Elberadweg), Höhe JOYNEXT Arena. Hier informiert eine große Hinweistafel über die Stecken: Die kurze Strecke ist1,1 Kilometer lang (grün), die mittlere 2,2 (gelb)und die große Runde misst 5,5 Kilometer (blau). Neben einem Lageplan sind verschiedene Daten wie Höhendifferenz und Laufdauer angegeben.
In der Sportkiste neben der Calisthenicsanlage befindet sich Sport- und Trainingsequipment zum kostenfreien Ausleihen, darunter Medizinbälle, Kettle Bells, Widerstandsbänder, Schlingentrainer, Sprungseile, Koordinationsleiter, Fußball, Basketball, Volleyball, Badminton, Tischtennis, Wikingerschach, Boule und vieles mehr. Die SportBox kann täglich von 6 bis 22 Uhr genutzt werden, zum Ausleihen braucht man Smartphone und die App sportbox app and move.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar