
Auf den Laufstegen dieser Welt führen die Supermodels vor, was gerade „up to date“ ist. Von extravaganter Haute Couture über die neuen Alltagstrends, die schon bald in den Kaufhäusern auf den ganzen Globus die Schaufenster zieren werden. Doch Mode beginnt nicht erst beim Abendkleid oder der trendigen Jeans, sie beginnt bereits bei dem, was drunter getragen wird. Und auch hier hat sich im Laufe der Zeit so einiges geändert. Der einst angesagte Spitztüten-BH ist heutzutage kaum noch zu finden. Stattdessen scheint der Wäschetrend 2025 eher schlichte und alltagstaugliche Varianten in den Fokus zu stellen.
Farben, Formen und Materialien
Grelle und auffällige Farben sind im Moment seltener gefragt, stattdessen wählt die Frau von heute neutrale Töne wie Dunkelblau, Weiß, Schwarz oder Beige. Vorteil bei diesen Varianten ist, dass alles dazu passt. Gerade bei einer weißen Bluse oder Hose wird so ein Durchschimmern der Unterwäsche vermieden. Die gleiche Schlichtheit und Alltagstauglichkeit zeigt sich auch in den derzeit angesagten Formen. Doch welche Unterwäsche Damen aktuell einkaufen, hängt nicht allein nur von der Farbe ab. Bei den angesagtesten Formen stößt man 2025 auf komfortstarke Schnitte wie das Bustier oder Tops anstelle von umständlich gearbeiteten BHs. Was optisch schlicht wirkt, gibt unter der Bekleidung Halt, ohne dabei einzuschnüren. Flache Nähte und moderne Verarbeitungstechniken sorgen außerdem dafür, dass sich durch die Oberbekleidung nichts abzeichnet und der Sitz auf der Haut angenehm ist. Dennoch wird die weibliche Silhouette angenehm geformt. Noch stärker könnte dieser Effekt durch Shapeware unterstützt werden. Diese leichte Kompression und sanfte Modellierung scheint in neueren Modellen noch bequemer und alltagstauglicher zu werden. Starre Miederware bleibt im Kleiderschrank, jetzt setzt man auf elastische und weiche Materialien, die sich der Figur anpassen und trotzdem eine glatte Silhouette schaffen. Das passt zu einem der Trends, die seit Kurzem das Wohlbefinden stärken wollen: Bodypositivity! Statt Rundungen zu kaschieren und mit starrem Mieder aufs tiefe Durchatmen zu verzichten, wird nun sanft optimiert.

Auch Hautfreundlichkeit scheint 2025 im Mittelpunkt der modernen Wäsche zu stehen. Besonders gefragt sind Baumwoll-Stretch-Gewebe mit einem hohen Anteil an atmungsaktiven Fasern. Im Gegensatz zu synthetischen Fasern lassen diese Stoffe die Haut atmen, nehmen Feuchtigkeit auf und verhindern ein schwitzig-feuchtes Klima unter der Kleidung. Das kann nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Intimgesundheit fördern. Baumwolle bleibt dabei der Klassiker.
Weitere Trends 2025
Von Yoga über Fitnessstudio – Viele Menschen bauen Sport in den Alltag ein und damit hat es auch Funktionswäsche in den täglichen Bedarf geschafft. Sie überzeugt durch temperaturausgleichende Eigenschaften und geruchshemmende Technologien. Außerdem ist sie in der Lage, Feuchtigkeit besonders einfach zu transportieren. Das macht die Wäsche ideal für lange Arbeitstage, aber auch für Sport im Alltag und für eine aktive Freizeitgestaltung.

Außerdem scheinen immer mehr junge Frauen Gefallen am sogenannten „No-Bra-Trend“ zu finden. Hierbei wird bewusst auf das Tragen eines BHs verzichtet und das nicht nur in den eigenen vier Wänden, sondern auch in der Öffentlichkeit. Das Tragen einen BHs wird von einigen Frauen als unangenehm und einengend empfunden. Außerdem Hinterfragen Befürworterinnen dieses Trends die derzeit herrschenden gesellschaftlichen Normen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar