Neujahrsbaby Joseph-Stift
Schaufenster Dresden

Geboren am 1.1.2025

Frieda Holz ist Sachsens erstes Baby 2025. Um 0.14 Uhr kam sie im St.-Elisabeth-Krankenhaus Leipzig auf die Welt. Dresdens erstes Neugeborenes kam am 1.1. kurz vor fünf Uhr. Auf Frieda folgte in Sachsen das nächste

Neuerungen 2025
Schaufenster Dresden

Neue Gesetze und Verordnungen ab 2025

Von Altkleidersammlung bis Zahnfüllung: Mit Jahresbeginn ändert sich vieles in Deutschland Mindestlohn und CO2-Preis steigen. Die elektronische Patientenakte kommt. Das Deutschlandticket bleibt, wird aber teurer. Das neue Jahr bringt zahlreiche Neuerungen. Welche Änderungen gelten 2025?Mindestlohn,

Padel
Schaufenster Dresden

Neuer Trendsport Padel

Sportwelt Radeberg investiert 150.000 Euro in erstes Padel-Indoor-Spielfelder Ostsachsens Mehr als zehn Millionen Sportler – ob im Freizeitbereich oder im Liga-Sport – können sich nicht irren: Padel ist die neue Trendsportart. Padel? Ist ein Racket-Sport,

Hafencity
Schaufenster Dresden

Vandalismus in der Hafencity Dresden

Massive Graffiti-Schmierereien in der Hafencity. In der Nacht von 26. zum 27. Dezember wurde die Hafenpromenade in der Hafencity Dresden Ziel großflächiger Graffiti-Schmierereien. Auf einer Länge von 135 Metern haben Unbekannte die Gebäude und Treppenaufgänge

Rauhnächte Stallhof
Schaufenster Dresden

Der Mythos der Rauhnächte

Von Perchen, Rûch und Regeln: Was bedeuten die Tage bis 6. Januar? Der genaue Ursprung der Rauhnächte lässt sich nur schwer ermitteln. Vermutlich geht er auf den germanischen Mondkalender zurück. Der zählte zwölf Mondmonate und

Baden
Schaufenster Dresden

Geänderte Bade- und Saunazeiten

In den Weihnachtsferien laden Dresdens Bäder und Saunen zum planschen und entspannen ein. Mit Ferienbeginn am 23. Dezember ändern sich einige Öffnungszeiten der städtischen Bäder und Saunen. Während das Georg-Arnhold-Bad und das Elbamare (beide mit

Gewässer Umbau
Schaufenster Dresden

Umweltamt baut Gewässer um

Erster Bauabschnitt am Oberlauf der Prießnitz fast abgeschlossen – zwei weitere Projekte gestartet Vor ihrer Umgestaltung floss die Prießnitz durch die fischereiwirtschaftlich genutzten Schenkhübelteiche. Immer wieder sammelten sich hier in dem Gewässer Schlammmassen. Deshalb entschloss