Der Promenadenring soll sich als grünes Band um die Altstadt herumziehen. Am Pirnaischen Platz ist jetzt ein weiteres Stück dieses Bandes fertig geworden. Noch zu Beginn des 19. Jahrhunderts war die Stadt von einer Festungsmauer
Ab Montag, 3. Mai 2021, beginnen die Arbeiten zum Ausbau der Annenstraße zwischen Hertha-Lindner-Straße und Marienstraße. Außerdem bauen die Fachleute einen neuen Aufenthaltsbereich auf dem südlichen Postplatz. Damit ist dann der letzte Abschnitt des Westlichen
Der Promenadenring erhielt den 1. Preis beim Wettbewerb „Gärten in der Stadt“. Dresden erhielt am 29. Oktober 2020 beim Wettbewerb „Gärten in der Stadt“ 2020 des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen e. V. den
Das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft der Landeshauptstadt Dresden lädt am Sonnabend, 21. September, Bürgerinnen und Bürger zu einer Baustellenbegehung über den neu gestalteten Promenadenring im Stadtzentrum ein. Treff ist 10 Uhr am Denkmal „Panzerkette“
Der erste Bauabschnitt des Westlichen Promenadenrings zwischen Dippoldiswalder Platz und südlichem Postplatz ist fast fertig. In einem Jahr Bauzeit ist für Dresdner und Besucher ein Flanierweg mit Sitzmauer, Bänken, Lindenpflanzungen, großzügigen Wiesenflächen und einem begleitenden
Diskussionsrunde am 5. März im Haus an der Kreuzkirche Der Promenadenring ist das wichtigste Stadtgrünprojekt in der Dresdner Innenstadt. Die Landeshauptstadt Dresden lädt nun gemeinsam mit dem Entwicklungsforum Dresden e.V. zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung ein.
Da, wo im 18. Jahrhundert noch Wasser im Festungsgraben Dresden umspülte, verläuft zwischen Postplatz und Margon-Hochhaus heute die Marienstraße. Diese soll ab 2018 zur Flanier- und Radfahrmeile umgewandelt werden. Der Siegerentwurf für diesen Westteil eines