Im Uhrenmuseum geht‘s um Zeit-Geschichte(n)

Uhrenmuseum Glashütte
Foto: René Gaens

Dem Glücklichen schlägt keine Stunde, sagt ein Sprichwort. Im Deutschen Uhrenmuseum in Glashütte können sich Kinder und Eltern in den Sommerferien davon überzeugen.

Im Juli und August werden immer freitags 14 Uhr Führungen für Familien und alle Interessenten der Glashütter Uhrengeschichte angeboten. Neben den wichtigsten Meilensteinen aus fast 180 Jahren Uhrenindustrie in Glashütte erfahren die Besucher viel Wissenswertes aus dem Bereich der Zeitmessung und zur Glashütter Uhrengeschichte angeboten.
An zwei weiteren Tagen besteht die Möglichkeit, live dabei zu sein, wenn die große astronomische Kunstuhr im Museum durch den Uhrmachermeister aufgezogen wird. Und wer sich insbesondere für Damenuhren interessiert, ist herzlich eingeladen, eine der beiden Führungen durch die aktuelle Sonderausstellung „Die Zeit ist weiblich“ zu besuchen. Alle Termine finden sich auf der Museums-Website.

Deutsches Uhrenmuseum in 01768 Glashütte, Schillerstraße 3a,
Alle Termine und Infos auf www.uhrenmuseum-glashuette.com

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.