Dresden wird zur Filmfest-Stadt

Filmfest
Am 8. April wird das 37. Filmfest Dresden eröffnet. Foto: Michael Kaltenecker

Über 380 Filme aus 61 Ländern, drei Wettbewerbe, 32 Sonderprogramme und 15 Festival-Locations, dazu ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Panels, einer Masterclass und Events für Fachbesucher und Filminteressierte – das Dresdner Filmfest vom 8. bis 13 April hat einiges zu bieten. Als Themenschwerpunkt haben die Protagonisten „Solidarisiert euch!“ gewählt.

Das Programm ist facettenreich. Im Mittelpunkt stehen traditionell der internationale, nationale und mitteldeutsche Wettbewerb. Insgesamt 67 Beiträge aus 34 Ländern konkurrieren hier um 17 Auszeichnungen mit einer Gesamtpreissumme von 70.500 Euro. Neu hinzugekommen ist der mit 500 Euro dotierte Publikumspreis im Mitteldeutschen Wettbewerb, gestiftet von Jens Roth. Die Auszeichnungen werden von acht unabhängigen Jurys am 12. April vergeben, außerdem auch der Publikumspreis.

Themenschwerpunkt „Solidarisiert euch!“

Mit vier Programmen beleuchtet das Filmfest Dresden den diesjährigen Themenschwerpunkt „Solidarisiert Euch!“ Die Beiträge in „Schwerpunkt 1: WeAct“ werfen ein Licht auf die ökologischen Krisen, die der globale Kapitalismus verursacht, und beleuchten mögliche Lösungsansätze.
Die Filme in „Schwerpunkt 2: Tongues (Re)United“ thematisieren Sprachbarrieren, erkunden die Kraft der Sprache und zeigen vielfältige Formen der Solidarität. Im Fokus stehen Europäer:innen in China, Asiat:innen in Europa und den USA – doch auch der Gaza-Konflikt findet seinen Platz.

„Schwerpunkt 3: The Romani Gaze“ rückt mit fünf Filmen das verzerrte Bild von Rom*nja im Film zurecht. Das Programm „Schwerpunkt 4: Heimat – kein Ort, sondern ein Wir“ befasst sich mit dem Konzept von Solidarität und Heimat. Die Filme erkunden, was Heimat für Menschen bedeutet, deren Geschichte von Kolonialismus, Migration und Widerstand geprägt ist.

Tribut: Chemnitz total

Beim kommenden Festival ehrt das Filmfest Dresden die Chemnitzer Filmwerkstatt mit dem Kurzfilm-Sonderprogramm „Tribut: Chemnitz total“. Seit 1991 bietet die Filmwerkstatt kreativen Filmemacher:innen eine Spielwiese für mutige Experimente – frei von kommerziellem Druck. Hier entstehen unkonventionelle Werke, fesselnde Geschichten und visionäre Projekte, die die deutsche Medienlandschaft bereichern.
Programm-Highlights
Beim beliebten Kurzfilmbingo am Donnerstagabend (18 Uhr, Groovestation) darf das Publikum mitmachen: Die Gäste erwartet eine vielfältige Auswahl aus 3.400 Einreichungen – von Apokalypsen und Zeitreisen bis hin zu Hunden, Katzen und jeder Menge Liebe. Ein unterhaltsamer Abend voller Überraschungen und guter Laune, der zugleich den Auftakt für eine neue Bingo-Reihe in der GrooveStation markiert. Zu erwähnen sei noch das Kinder- und Jugendprogramm, das schon Filme für Kids ab Fünf zeigt.

37. Filmfest Dresden 8. bis 13.April, alle Infos www.filmfest-dresden.de

    Hinterlasse jetzt einen Kommentar

    Kommentar hinterlassen

    E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


    *


    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..