Kunst ohne Worte beim 40. Internationalen PantomimeTheaterFestival Dresden

Pantomime
Michael Meinel und Tim Schreiben (v.l.) Foto: Mutschke

Geschichten erzählen ohne Worte, das ist die hohe Kunst der Pantomime. Wer sich auf sie einlässt, entdeckt einen verblüffenden Reichtum an Spielarten von Clownerie über Maskenspiel bis zum modernen Tanztheater.
Diese Vielfalt können die Dresdner zum 40. Mal Dresden erleben, wenn vom 12. bis 16. November das Internationale PantomimeTheaterFestival im Theaterhaus Rudi stattfindet. Etwa 20 Künstler aus sechs Ländern laden zu fünf Abendvorstellungen, einem Kinderprogramm und einem inspirierenden Workshop für Amateure und Profis ins Theaterhaus ein. Bereits am 8. und 9. November wird ein zehnstündiger Workshop angeboten. Begleitend zu den Vorstellungen wird im Foyer des Theaterhauses „Rudi“ wieder die Ausstellung vom Vorjahr mit dem Titel „Geschichte der Pantomime in Europa“ gezeigt.

Wie es begann und wohin es geht

Das Festival wurde 1982 zunächst als „Pantomime Werkstatt-Tage “ aus der Taufe gehoben und von Ralf Herzog vom Mimenstudio e.V. und Rainer Petrovski vom Volkskunstpodium organisiert. Ihr Ziel war es von Anfang an, Künstler aus dem In- und Ausland zum Austausch zusammen holen. Organisiert wird das Festival all die Jahre von den Mitgliedern des Vereins Mimenstudio Dresden im Ehrenamt. Der Verein bewahrt und fördert die Tradition der Pantomime in Dresden, die vor über 45 Jahren durch Ralf Herzog begründet wurde.

Seit fünf Jahren steht mit Michael Meinel ein ehemaliger Schüler von Ralf Herzog an der Spitze. Und mit Tim Schreiber hat inzwischen ein weiterer Herzog- Schüler einen Staffelstab übernommen: Der Pantomime Tim Schreiber leitet seit kurzem den Trainingskurs für interessierte Amateure, der jeden Dienstagabend im Projekttheater angeboten wird. Hier werden seit Jahrzehnten Techniken der klassischen Pantomime und des modernen Bewegungstheaters vermittelt. „Vor über 20 Jahren bin ich in der Schule von Ralf Herzog losgelaufen und kehre nun mit vielen Erfahrungen zurück“, freut sich Tim Schreiber.

Wer sich auf das Jubiläums- PantomimeTheaterFestival richtig vorbereiten oder ins Metier hineinschnuppern will, kann am 8. und 9. November im Projekttheater an einem Workshop mit der Gruppe DAVAI aus Tel Aviv teilnehmen. Dort wird eine Performance entwickelt und bei der Gala-Show am 12. November präsentiert.
Bis 2.11. läuft für das Festival eine Crowdfunding-Aktion „Pantomime“ auf der Plattform www.99funken.de/pantomime25

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.