DAWO! - Dresden am Wochenende
  • Home
  • Dresden
  • Kultur
  • Gewinnspiele
  • Sport
  • Genial Lokal
  • Mal so gesagt …
  • Ratgeber
    • Auto & Mobilität
    • Beruf & Bildung
    • Gesundheit & Wellness
    • Haus & Garten
    • Mode & Lifestyle
    • Finanzen & Recht
    • Reisen
    • Dresden erleben
  • Service
    • Notrufnummern
    • DAWO! nicht erhalten
    • Als Zusteller bewerben
    • Polizeibericht
29. Januar 2023
StartseiteCarolabrücke Dresden

Carolabrücke Dresden

Auf der Carolabrücke sind laut Dresdner Fahrradclub auch mit der Sanierung ab 2019 keine besseren Radwege geplant. Foto: Una Giesecke
Schaufenster Dresden

Carolabrücke: Letzte Baumaßnahmen vor der Fertigstellung

14. Mai 2021 Lisa Thomas

Seit November 2020 sanierte das Straßen- und Tiefbauamt die unterstromseitige Kappe auf Zug A der Carolabrücke, nachdem die Arbeiten an der Oberstromseite fertiggestellt wurden. Auf beiden Seiten konnten die Brückenkappen (die Randbereiche der Brücke) um [mehr]

Auf der Carolabrücke sind laut Dresdner Fahrradclub auch mit der Sanierung ab 2019 keine besseren Radwege geplant. Foto: Una Giesecke
Schaufenster Dresden

Instandsetzung der Carolabrücke schreitet voran

4. November 2020 Lisa Thomas

Am 4. November 2020 wird der neue oberstromseitige Brückenrand (Brückenkappe*) für den Fußgänger- und Radverkehr freigegeben. Die Fachleute verbreiterten diesen Brückenteil, so dass Fußgänger und Radfahrer jetzt 65 Zentimeter mehr Platz haben. Auf der Oberstromseite [mehr]

Auf der Carolabrücke sind laut Dresdner Fahrradclub auch mit der Sanierung ab 2019 keine besseren Radwege geplant. Foto: Una Giesecke
Schaufenster Dresden

Neuer Fuß- und Radweg auf der Carolabrücke

5. September 2020 Lisa Thomas

Die Instandsetzungsarbeiten an der Carolabrücke schreiten voran. Ab Oktober sollen Geh- und Radweg nutzbar sein. Inzwischen sind alle Fertigteile eingehoben, die den Geh- und Radweg auf den Brückenkappen um 65 Zentimeter verbreitern. Sobald die Betonagearbeiten [mehr]

blaues Haus Steinstraße Dresden
Schaufenster Dresden

Warum die Steinstraße derzeit ein blaues Haus hat

10. Juli 2020 Lisa Thomas

Der Achtgeschosser an der Auffahrt zur Carolabrücke bekommt eine neue Fassade. Und nicht nur das. Er gehört sicher nicht zu den bekannten Sehenswürdigkeiten der Elbestadt – und doch kennt ihn irgendwie jeder. Denn ob Einheimischer [mehr]

Auf der Carolabrücke sind laut Dresdner Fahrradclub auch mit der Sanierung ab 2019 keine besseren Radwege geplant. Foto: Una Giesecke
Schaufenster Dresden

Erster Bauabschnitt der Carolabrücke im Oktober 2020 fertig

22. Juni 2020 Lisa Thomas

Seit November 2019 lässt die Stadtverwaltung die 1971 fertig gestellte Carolabrücke sanieren. „Es steht die Aufgabe, ausreichend breite und sichere Geh- und Fahrradwege zu bauen. Dafür reicht der vorhandene Brückenquerschnitt nicht aus. Allerdings ist es [mehr]

Mehr Nachrichten aus Dresden:

  • Mal so gesagt … Unhöflich?28. Januar 2023
  • Daniel Libeskind wird mit „Dresden-Preis“ geehrt27. Januar 2023
  • Sowjetischer Garnisonfriedhof wird saniert27. Januar 2023
  • Drei Libyer wegen Überfall auf Taxifahrer angeklagt27. Januar 2023
  • Energetische Sanierungspflichten im Bestand – Überblick und Gratis-Analyse erhalten.27. Januar 2023
Top Beiträge & Seiten
  • Bee Gees Musical "Massachusetts" im Kulturpalast
    Bee Gees Musical "Massachusetts" im Kulturpalast
  • Tickets für Roland Kaiser in Riesa zu gewinnen
    Tickets für Roland Kaiser in Riesa zu gewinnen
  • Holiday on Ice: Aurora findet die Liebe
    Holiday on Ice: Aurora findet die Liebe
  • Eislaufen und mehr in der JOYNEXT Arena
    Eislaufen und mehr in der JOYNEXT Arena
  • Wieder blaue Rohre in Dresden
    Wieder blaue Rohre in Dresden
  • Mal so gesagt ... Unhöflich?
    Mal so gesagt ... Unhöflich?
Folgen Sie uns bei Facebook & Instagram
Werft einen Blick hinter die Kulissen des Zeitungsdrucks. So entsteht unsere DAWO! Und schon morgen landet die druckfrische Ausgabe in eurem Briefkasten! 🗞️ Noch bis 17 Uhr erwartet euch bei den Mineralientagen in der Messe Dresden eine Welt voller glitzernder Edelsteine, mystischer Mineralien und hochwertiger Fossilien. Nach 25 Jahren Restaurierung lädt euch das Damaskuszimmer mit seinen Stadtlandschaften, Blumensträußen und arabischen Inschriften zum Tee trinken, lesen, verweilen und staunen ein. Die erst gestern eröffnete Ausstellung gewährt euch nicht nur Einblicke in die Damaszener Gastfreundschaft des 19. Jahrhunderts, sondern zeigt auch wie unterschiedlich Gastfreundschaft in verschiedenen Teilen der Welt verstanden und gelebt wird.
  • Haushaltswerbung / Prospektverteilung / Flyerverteilung
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen

Copyright © 2023 | MH Magazine WordPress Theme von MH Themes

 

Lade Kommentare …