Rund 300 pädagogische Fachkräfte beteiligten sich an dem heutigen Warnstreik. Wegen des Warnstreiks an kommunalen Kitas und Horten blieben heute, 30. September 2020, 14 der insgesamt 184 Kitas und Horte in Dresden zwischen 6 und
Bei mehr als 3,6 Millionen Menschen in Deutschland haben Ärztinnen und Ärzte im Jahr 2018 Neurodermitis diagnostiziert. Davon waren allem voran Kleinkinder betroffen. Dies geht aus einer aktuellen Analyse der BARMER hervor. So stellten Ärzte
Ab 1. Januar 2021 wird Jürgen Wehlend neuer kaufmännischer Geschäftsführer bei Dynamo. Das gab der Verein am Dienstag bekannt. Er tritt damit die Nachfolge von Michael Born an, der am 10. September beurlaubt worden war. Wehlend
Am Basteifelsen in der Sächsischen Schweiz haben die vorbereitenden Arbeiten für die geplante Aussichtsplattform begonnen. In den kommenden zwei Wochen werden Felsklüfte und -höhlen provisorisch verschlossen, damit Tiere diese nicht als Quartier nutzen, erklärte der
Am Donnerstag, dem 1. Oktober 2020, beginnt an der Haltestelle „S-Bahnhof Strehlen“ der Aufbau neuer Fahrgastunterstände, als Wetterschutz für wartende Fahrgäste. Die neuen Unterstände bestehen aus einer speziellen Stahlkonstruktion, deren Dächer mit Sicherheitsglas bestückt sind.
Die Dreharbeiten zum zwölften MDR-Tatort aus Dresden haben am 22. September in Dresden und Umgebung begonnen. Der neueste Fall wird besonders für Kommissarin Gorniak zur emotionalen Zerreißprobe. Die 29-jährige Anna Schneider bricht am helllichten Tag
Fair einkaufen und genießen – das ist vielen Menschen in Deutschland beim Essen wichtig. Der Absatz fairer Produkte ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Das liegt auch an der großen Vielfalt der Lebensmittel. Von
Deutschland feiert 30 Jahre Wiedervereinigung! Und auch der Dresdner FriedrichstaTTpalast möchte kulturell dazu beitragen. Für dieses Ereignis hat der FriedrichstaTT Palast, gemeinsam mit der Landskron Brauerei Görlitz und der Dürrröhrsdörfer Fleisch- und Wurstwaren GmbH ein
Sachsens Regierung will am Dienstag über die Auflagen für die Durchführung von Weihnachtsmärkten entscheiden. Eine entsprechende Beschlussempfehlung von Gesundheitsministerin Petra Köpping (SPD) sieht vor, dass alle Veranstalter von Weihnachtsmärkten ein Hygienekonzept erarbeiten und sich dieses