Gewinnspiel: 30 verrückte Jahre auf 176 Seiten

Im Dresdner Kunstblatt- Verlag ist jetzt die spannende Chronik des Kunsthauses Raskolnikow erschienen. // Foto: PR

Über das Kunsthaus Raskolnikow in der Neustadt gibt es viel zu erzählen. Jetzt auch zu lesen.

Nein, ein Krimi ist es nicht. Auch, wenn sich allein die Geschichte der zahlreichen Eigentümerwechsel in den wilden Nachwendejahren fast wie ein Krimi lesen würde. Die Rede ist vom Haus mit der Nummer 34 in der Böhmischen Straße in der Dresdner Neustadt; dem Kunsthaus Raskolnikow mit der kultigen Szene-Kneipe Raskolnikoff. Die unterschiedliche Schreibweise ist dabei kein Druckfehler, sondern eine dieser zahlreichen verrückten Geschichten rund um diesen spannenden Ort spannender Kultur …

Etliche dieser Geschichten, die zugleich ein faszinierender Teil Dresdner Stadtgeschichte sind, können nun in einer 176 Seiten starken und mit über 300 Fotos bestückten Chronik nachgeschlagen werden. Herausgebracht hat sie der Verein Kunsthaus Raskolnikow gemeinsam mit dem Dresdner Kunstblatt-Verlag von Alexander Atanassow, zusammengetragen wurden die vielen und vor allem vielfältigen Fakten und Anekdoten durch den Verein selbst. Dabei werden zahlreiche Wiederentdeckungen möglich, aber auch Neuentdeckungen sind versprochen. Bestellt werden kann „Kunsthaus Raskolnikow – Eine Chronik: 25+5“ im Buchhandel oder direkt beim Kunstblatt-Verlag.

DAWO! verlost 3 Bücher „Kunsthaus Raskolnikow – Eine Chronik: 25+5„. Teilnahme bitte per Kommentar warum es sich lohnt zu gewinnen bis zum 15. Mai 2022. (Vor der Teilnahme beachten Sie bitte unsere Datenschutzhinweise. Diese finden Sie hier)

JENS FRITZSCHE


Kunsthaus Raskolnikow – Eine Chronik: 25+5
ISBN 978-3-9820163-2-0
Preis: 23,95 €

50 Kommentare

  1. Einer der ersten Besuche in der Neustadt nach meinem Zuzug führte in den 2000 hier her.

  2. Kenne ich „nur“ als Gaststätte und das sehr gut :-). Nun noch die Geschichte zum Haus zu erfahren, wäre sehr interessant.

  3. Einer der ersten Besuche in der Neustadt nach meinem Zuzug führte in den 90ern hier her.

  4. Wir haben vor vielen als junge Familie in der Neustadt gelebt. Der eine oder andere Besuch im Raskolnikow war da schon angesagt. Wäre schön, etwas darüber zu lesen.

  5. Es gibt so viel interessante Gebäude in Dresden, vor allem in der Neustadt. Mit diesem habe ich mich noch nicht beschäftigt und würde das Buch gerne haben wollen.

  6. Mehr über dieses Kunsthaus zu erahren wäre für mich als Ur-Dresdnerin schon toll.

  7. Über den Gewinn dieser Chronik – ein Stück von Dresden – würde ich mich sehr freuen.

  8. Ich war früher als Student oft dort, die Geschichte würde mich sehr interessieren.

  9. Als häufige Besucher wäre eine prima Horizonterweiterung für uns.

  10. Ich habe 10 Jahre in der Neustadt gewohnt und bin oft daran vorbeispaziert. Wäre spannend, mehr über das Raskolnikow zu erfahren. Und dann komme ich wieder einmal vorbei und schaue es mit ganz anderen Augen an. 😉

  11. Gerne würde ich in der akribisch zusammengetragenen Chronik des legendären Kunsthauses schwelgen, um bei meinem nächsten Besuch mit zahlreichen Mythen, Fakten und Anekdoten brillieren zu können!

  12. Weil es großartig ist wenn man etwas geschenkt bekommt und das mit wenig Aufwand.

  13. Warum es sich lohnt zu Gewinnen?

    Weil man mit wenig Aufwand immer wieder die Chance hat attraktive Sachpreise Unentgeltlich zu erhalten.

  14. Dieses Gebäude hat mich schon seit vielen Jahren interessiert, irgendwie wirkte es geheimnisvoll.
    Umso mehr würde ich mich freuen, jetzt die Geschichte zu erfahren.

  15. Über die facettenreiche Geschichte dieses Hauses, auch als informeller Arbeits- und Lebensraum für Künstler in der Spätphase der DDR sowie die Aufbruchsstimmung und Veränderungen der Nachwendezeit würde ich sehr gerne mehr erfahren.

Kommentare sind deaktiviert.