Fernsehturm Dresden: Verkehrskonzept wird vorgestellt

Fernsehturm
Foto: E. Mittag

Am 10. November, 18 bis 20 Uhr, findet im Ballsaal des Gasthofes Weißig, Bautzner Landstraße 280, eine Einwohnerversammlung zur Fortschreibung des Verkehrs- und Mobilitätskonzeptes für den Dresdner Fernsehturm statt.

Wenn der Fernsehturm eines Tages wiedereröffnet ist und hier in luftiger Höhe digitale Zeitreisen in Dresdens Geschichte möglich sind, dann werden bis zu 200.000 Besucher pro Jahr erwartet und auch erhofft. Die spannende Frage, die zuvor geklärt werden muss, lautet daher: Wie soll das Verkehrskonzept dafür aussehen? Wie sollen zigtausend Besucher zum Fernsehturm gelangen, ohne dass ein Verkehrschaos am Wachwitzer Berg ausbricht oder dem Ullersdorfer Platz der Verkehrsinfarkt droht? Wie sollen also Besucherströme künftig gelenkt werden?

Verkehrskonzept für Fernsehturm

An diesem Konzept wird von der Ingenieurgesellschaft Hoffman und Leichter längst gearbeitet. Über den aktuellen Stand sollen die Anwohner am 10. November informiert werden. Dazu findet im Ballsaal des Gasthofes Weißig, Bautzner Landstraße 280, von 18 bis 20 Uhr eine Einwohnerversammlung statt. Dresdens OB Dirk Hilbert wird das Konzept erläutern. Wer an der Veranstaltung teilnehmen will, muss sich unter www.dresden.de/fernsehturm anmelden.

Wie soll der Fernsehturm wiederbelebt werden?

Aussicht genießen, eine Zeitreise antreten und Action auf einem Edge Walk (angeseilt auf einer Außenplattform ohne Brüstung oben um die Turmkanzel laufen)  –  das sieht das Konzept vor. Die Zeitreise beginnt im Foyer, das an die Eröffnung 1969 erinnert  – inklusive Möbelsystem von den Deutschen Werkstätten Hellerau und einem Museums-Shop, der Ostalgie-Souvenirs sowie lokale und regionale Spezialitäten anbietet. Oben im Turm wird es jede Menge Fernseher geben, auf denen »lokale Helden« von August dem Starken, Manfred von Ardenne, Gerhard Richter bis Jan Josef Liefers in Porträts oder Interviews vorgestellt werden.


Die eigentliche Zeitreise bieten jedoch einzelne große Screens, die in einige Turmfenster eingebaut werden und digitale Animationen zeigen. Zum Beispiel die Umgebung zu Zeiten der Dinos, Dresden während des Napoleonkrieges, Stadtansichten aus dem 19. Jahrhundert und nach dem 2. Weltkrieg oder »Röntgenblicke« hinter die Mauern berühmter Dresdner Gebäude.
An die Stelle der bekannten Münzfernrohre auf der Außenplattform treten moderne Ferngläser, durch die Dresdens Partnerstädte digital animiert sichtbar werden.

Wie hoch sind die Kosten für den Fernsehturm?

Für die Wiederbelebung des 1969 eröffneten Turmes wird mit 25,6 Millionen gerechnet. Der Bund gibt 12,8 Millionen Euro dazu, in die andere Hälfte teilen sich Freistaat und Stadt Dresden. Dazu kommen weitere 43 Millionen Euro für das Verkehrskonzept, das die Stadt erarbeitet hat. 

Wer wird den Fernsehturm betreiben? 

Die Fernsehturm Dresden GmbH ist ein Konsortium aus den drei Unternehmen Dresden Information, Avantgarde Sales & Marketing und DDV Mediengruppe. Dieses Konsortium wird sich mit drei bis vier Millionen am Projekt beteiligen. Die Eröffnung des Fernsehturms ist Stand heute für 2026/27 geplant. 

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.