
Nach dem pandemiebedingten Rückgang der Unfallzahlen 2020 und 2021 krachte es letztes Jahr wieder häufiger auf Dresdens Straßen. Ausnahme hiervon bilden die Radfahrunfälle, die seit Jahren ansteigen.
Auf Dresdens Straßen krachte es im vergangenen Jahr genau 12.591 mal. Das waren 6,2 Prozent mehr als 2021. Bei den Verkehrsunfällen wurden 2.626 Menschen verletzt, 358 davon schwer.
Hauptunfallursachen
Mit 20,1 Prozent waren Vorfahrts- und Vorrangfehler wiederum die häufigsten Unfallursachen bei Verkehrsunfällen mit Verletzten auf Dresdens Straßen. Danach führten Abbiegen, Wenden, Rückwärtsfahren (17,4 Prozent), zu geringer Abstand (8,2 Prozent) und Raserei (5,1 Prozent) zu Unfällen.
Mehr Unfälle mit Radfahrern
Deutlich gestiegen ist letztes Jahr die Zahl der Unfälle mit Radfahrer-Beteiligung – sie stieg um fast 19 Prozent auf 1.626. Dabei wurden 1.348 Radler verletzt. Einen tödlichen Unfall gab es nicht.
Alkohol- und Drogenfahrten
Die Zahl der Verkehrsunfälle, bei denen Fahrer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss beteiligt waren, stieg auf 228 (Vorjahr 188).
Hinterlasse jetzt einen Kommentar