
In Görlitz, der östlichsten Stadt Deutschlands, verstecken sich Perlen aus 500 Jahren europäischer Architekturgeschichte. Die liebevoll sanierten Bauten aus Gotik, Renaissance, Barock und Jugendstil begeistern nicht nur Besucher, sondern regelmäßig auch nationale und internationale Filmproduzenten. Sie schätzen neben der traumhaften Kulisse ganz besonders die Gastlichkeit der Görlitzer.
Ob bei den zahlreichen kulturellen Veranstaltungen im europäischen Flair der deutsch-polnischen Europastadt, in den hochkarätigen Museen der Stadt, auf Shoppingtour oder ganz entspannt am traumhaften Berzdorfer See vor den Toren der Stadt – Görlitz bietet allen etwas.
Ein Bummel durch Görlitz gleicht einer Zeitreise durch ein halbes Jahrtausend europäischer Architekturgeschichte: Rund 4.000 restaurierte Baudenkmäler spannen hier einen Bogen von der Spätgotik über den Barock bis zur Renaissance und hinein in die Zeit des Jugendstils. Der Ruf der Görlitzer Altstadt reicht deshalb längst über die Grenzen Deutschlands und Europas hinaus – selbst Hollywood ist ihrem Zauber erlegen. Immer wieder werden die Renaissance-Bürgerhäuser mit ihren reich verzierten Fassaden und kunstvollen Gewölben zur Kulisse internationaler Filmproduktionen. Deshalb darf „Görliwood“ nun den Titel „Europäische Filmlocation des Jahrzehnts“ tragen. Görlitz war einst eine reiche Stadt an der alten Handelsstraße mit dem Waid- und Tuchhandel, gelegen an der Via Regia. Seit 1998 ist Görlitz als Europastadt Görlitz/Zgorzelec von einer lebendigen deutsch-polnischen Atmosphäre geprägt.
Konzerterlebnisse auf beiden Seiten der Grenze
Die Schlesischen Musikfeste sind eines der ältesten und traditionsreichsten Musikfestivals Europas.Ein einzigartiges Merkmal der Schlesischen Musikfeste ist ihr grenzüberschreitender Charakter. Die Konzerte finden nicht nur auf deutscher, sondern auch auf polnischer Seite statt – an außergewöhnlichen Veranstaltungsorten, die eine besondere Atmosphäre schaffen. Die Schlesischen Musikfeste 2025 versprechen ein einzigartiges Erlebnis für Musikliebhaber aus Deutschland, Polen und der Tschechischen Republik. Vom 7. bis 15. Juni 2025 erklingen in Görlitz und Breslau Werke, die das Vermächtnis des Angelus Silesius ehren und die Bedeutung von Transformation, Versöhnung und gemeinsamer Geschichte betonen.
Kulturforum Görlitzer Synagoge – Ort der Begegnungen
Die Synagoge ist das sichtbarste Zeugnis der jüdischen Geschichte in Görlitz. Interessierte können darüber hinaus weitere Orte erkunden, zum Beispiel den jüdischen Friedhof oder auch die Alte Synagoge, heute ein Literaturhaus. Das 1911 geweihte Gotteshaus entstand durch die Architekten William Lossow und Max Hans Kühne für die damals stark angewachsene jüdische Gemeinde. Das Gotteshaus in der Otto-Müller-Straße war ein Symbol des Selbstbewusstseins und der Modernität der damaligen Gemeinde. Als einzige der großen Gemeindesynagogen in Sachsen wurde es in der Pogromnacht 1938 nicht zerstört und ist heute ein Denkmal von nationaler Bedeutung. Seit 1991 wurde der imposante, mit Jugendstil-Elementen dekorierte Kuppelbau aufwändig restauriert und im Juli 2021 als Kulturforum Görlitzer Synagoge wiedereröffnet.
www.kulturforum-goerlitzer-synagoge.de
Reise in die goldenen Zwanziger und den Sherwood Forest
Mit „GATSBY“ einem spektakulären immersiven Theatererlebnis von Daniel Morgenroth nach dem Roman DER GROßE GATSBY von F. Scott Fitzgerald, erwartet das Publikum ab dem 10. Mai 2025 eine einzigartige Reise in eine längst vergangene Epoche. Bis zum 13. Juli 2025 verwandelt sich das historische KEMA-Gelände in Görlitz in die schillernde Welt von Jay Gatsby.
Einst ein bedeutender Industriestandort mit mehr als 150 Jahren Geschichte, erfährt das KEMA-Gelände eine beeindruckende Wiederbelebung als Schauplatz eines der größten immersiven Theaterprojekte Deutschlands. 1875 als Maschinenfabrik gegründet, später alsVEB KEMA in der DDR bekannt und nach der Wende privatisiert*, dient das Gelände nun als Kulisse für eine außergewöhnliche Theaterproduktion, die Vergangenheit und Zukunft eindrucksvoll miteinander verbindet.
Bogenschießen kann er allemal gut. Dahingehend verdichten sich die Gerüchte über den Mann, der mit seiner Bande im dunklen Sherwood Forest untergetaucht ist. Als Wegelagerer sollen sie sich verdingen, aber wie nobel: Stets sind es nur die raff gierigsten Adligen, die auf matschigen Waldwegen um ihre viel zu hohen Steuereinnahmen gebracht werden. Und haben die fröhlichen Gefährten die Beute nicht unlängst sogar großzügig unter armen Leuten verteilt? Die einfachen Menschen auf den Dörfern, sie ächzen unter ihrer Not. Wie ist es, zu wissen, dass da draußen jemand ist, der korrigierend eingreift: Robin Hood! Legenden um Robin Hood lassen sich durch die Jahrhunderte bis weit ins englische Mittelalter zurückverfolgen. Naturverbunden, bodenständig, gerecht: Im letzten Spektakel vor den Sanierungsarbeiten der Waldbühne kommt es zwischen den Felsen bei Jonsdorf zum treffsicheren Showdown um den symbolgewordenen Helden. Allen Inhabern luxuriöser Kutschen raten wir schon jetzt, das Gebiet großräumig zu umfahren!
Tierisch viel los bei Eiersuche, Jungtieren und Co.
Der Naturschutz-Tierpark Görlitz-Zgorzelec gehört mit seinen fünf Hektar Fläche zu den kleineren Zoos in Deutschland.Etwa 500 Tiere in knapp 100 Arten werden hier in naturnahen und liebevoll gestalteten Gehegen präsentiert. Rund um das Fest der bunten Eier bietet der Görlitzer Naturschutz-Tierpark von Karfreitag bis Ostermontag jede Menge Spiel, Spaß und tierische Erlebnisse. Täglich können die jungen Besucher um 10 Uhr und 15 Uhr auf Eiersuche gehen, sich beim Mistkarrenrennen für Jedermann austoben und rätseln. Viele Highlights warten hier darauf, entdeckt zu werden. So steht im Görlitzer Tierpark das einzige tibetische Dorf Europas mit authentisch nachgestalteten Häusern und landestypischen Tieren.Themenspielplätze wie die Entdeckerscheune mit Indoor-Spielmöglichkeiten erfreuen nicht nur, sie fördern auch die spielerische Auseinandersetzung mit Themen wie Globalisierung und Nachhaltigkeit. Das ist z. B. am Kreislauf der Milch auf dem UNESCO-prämierten Milchspielplatz erlebbar.Der Bauernhof des Tierparks bietet hautnahe Begegnungen mit Jungtieren wie Küken, Kaninchen und Lämmern. In den Tierpräsentationen um 11, 14:30 und 15:30 Uhr gibt es spannende Einblicke in das Leben der tierischen Bewohner.
Abenteuer Freizeitpark und Erlebnisnächte im Baumhaushotel
Am Schnittpunkt dreier Kulturen, weitab vom Stress der Gegenwart, versteckt sich die zauberhafte Welt der legendären Turiseder. Wer schrillen Glamour und den Thrill von Fahrgeschäften sucht, ist hier falsch. In der ehemals als „Kulturinsel Einsiedel“ bekannten Welt wurden spielerisch Verbindungen zwischen Kunst, Kultur und Natur geschaffen und alles ist „echt“. Auch die Abenteuer.
Turisede, so nannte man die lang verschollene Kultur der auf Baumhäusern siedelnden Urahnen. Sie ist Vorbild für die sich ständig entwickelnde Abenteuerwelt. Hier kann man hautnah erleben, wie es sich in Naturbauten und gemeinsam mit vielen Tieren mitten in der „Wildnis“ leben lässt. Selbst wer schon alles gesehen hat und auch ganz ohne Kinder – hier kommt jeder auf seine Kosten: Ein Besuch in Turisede ist wie eine Reise in die eigene Kindheit! Ein Tag ist nicht genug um alles zu erleben. Auf, unter und über der Erde – überall versteckte Überraschungen. Dachwanderweg, Zauberschloss mit Geisterkeller, Kinderspielstadt Lerningerode, einzigartige Tierbegegnungen…
Imposanter Neiße-Blick und Magnolienpracht
Neben der Neiße und am grünen Herzen von Görlitz herrscht genau die richtige Atmosphäre für Ihre Konferenz, Tagung oder Feierlichkeit. Auch als Ausgangspunkt und Ruhepol einer Städtereise ist das Parkhotel bestens geeignet.. Dieses 4-Sterne-Superior-Hotel befindet sich neben dem Stadtpark und dem angrenzenden Fluss Neiße, nur fünf Gehminuten von der historischen Stadt Görlitz entfernt. Die Unterkunft bietet eine kostenlose Nutzung von Sauna und Fitnessraum, kostenpflichtige Tiefgaragenplätze, ein Restaurant mit einer Terrasse sowie kostenloses WLAN in allen Bereichen.
Im einmaligen Erlebnisgarten erwarten Sie 100 Magnolien – so viele wie an kaum einem anderen Ort hierzulande. Das ganze Jahr über erfreut Sie die Blütenpracht von 4.000 Stauden 800 verschiedener Sorten. Hinzu kommen Strauchpäonien, Hortensien, Rhododendren und all die anderen Gehölze. Erkunden Sie die Facetten dieses Paradieses in aller Ruhe – begleitet von zarten Düfte, Vogelgesang und dem leisen Rauschen der Blätter.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar