Wer schon einmal auf Arbeitssuche war, der weiß, dass Arbeitgeber manchmal sehr hohe Anforderungen an die Bewerber stellen. Um sich die gewünschten Fähigkeiten anzueignen, muss man viel Kraft, Zeit und Geld in seine Ausbildung investieren.
Anzeige Besonderes Angebot zum zehnjährigen Bestehen des Lernzentrums Leinau: zehn Prozent Rabatt für Neuschüler Das Lernzentrum Leinau am Schillerplatz feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen und hat sich in diesem Jahrzehnt zu einer festen
Eines ist sicher: Für viele der heute Erwerbstätigen wird die gesetzliche Rente allein nicht reichen, um im Alter den Lebensstandard zu halten. Da ist es klug, zusätzlich auf die beiden anderen Säulen der Altersvorsorge zu
Mitarbeiterzufriedenheit spielt heutzutage eine sehr große Rolle. Die Arbeitnehmer gelten als der Motor eines Unternehmens und sind für den problemlosen Geschäftsablauf zuständig. Trotzdem zeigen Umfragen, dass die Deutschen sich nur mäßig mit ihrem Unternehmen verbunden
Anzeige Das Bildungszentrum Dresden der bsw gGmbH bietet ab September 2021 wieder Umschulungen an. Besitzen Sie organisatorische Fähigkeiten sowie ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen? Wenn Sie sich außerdem noch für Büroabläufe und kaufmännische Aufgaben
Das Stasi-Unterlagen-Archiv Dresden entwickelt gemeinsam mit Studierenden der Technischen Universität (TU) Dresden eine App, die das Wirken der DDR-Staatssicherheit an der TU sichtbar werden lässt. Im Sommer soll die App an den Start gehen. Mittels
City Light Plakate in der ganzen Stadt machen auf Leistungen des Bildungs- und Teilhabepakets aufmerksam. Seit nunmehr zehn Jahren ist im Bildungs- und Teilhabepaket verankert, dass Schülerinnen und Schüler sowie Auszubildende unter 25 Jahren mit
„Warum sprechen Politikerinnen und Politiker in den Nachrichten immer nur mit anderen Erwachsenen über digitale Bildung? Wir sind doch auch Experten für Homeschooling“, fragt sich Tjark aus der Klassenstufe 6 der Universitätsschule Dresden. Mit Lene
Sozialbürgermeisterin Dr. Kristin Klaudia Kaufmann lädt die Dresdner*innen am Donnerstag, 25. Februar 2021, zwischen 15 und 17 Uhr zu einer telefonischen Sprechstunde rund um die Themen Arbeit, Soziales, Gesundheit und Wohnen ein. Dr. Kaufmann erklärt