Psychologen der TU Dresden untersuchen in zwei Studien die Auswirkungen von Kontaktbeschränkungen und den Umgang mit Alkohol in der Krise. Um die rasante weltweite Verbreitung von Covid-19 zu stoppen, gab es ab Mitte März in
Der bundesweite Verein Ärzte gegen Tierversuche e.V. (ÄgT) lädt Bürger und Presse für Dienstag, 17. März 2020, herzlich zu einem Abend ein, bei dem innovative, tierversuchsfreie Forschungsmethoden im Fokus stehen. Mit dabei: preisgekrönte Technologie, die
Ingenieure der TU Dresden entwickeln ein ungiftiges und ökologisch abbaubares Knicklicht. Der Bio-Leuchtstab „Foxfire“ soll eine nachhaltige regionale Alternative zu bisherigen Knicklichtern sein, die umstritten und deren Herkunft und Inhaltsstoffe oft unbekannt sind. „Knicklichter bestehen
Universelle Werke an der Zwickauer Straße verzeichnen hohe Nachfrage. Mit einem symbolischen Banddurchschnitt wurden gestern, am 8. Mai 2019, die „Universellen Werke“ an der Zwickauer Straße in der westlichen Südvorstadt offiziell zu neuem Leben erweckt.
Dresdner 5G-Forschung ist Wiege des neuen Mobilfunkstandards – Hightech-Standort Dresden liefert Hardware, Software und Connectivity für die Digitalisierung der Industrie Vom Montag, 1. bis Freitag, 5. April präsentieren Dresdner Unternehmen und Forschungseinrichtungen auf der Hannover