Am Dresdner Gedenktag an die Friedliche Revolution findet am Freitag, 8. Oktober 2021, um 17 Uhr in der Kreuzkirche Dresden das alljährliche Friedensgebet statt. Dresden erinnert damit an die Friedliche Revolution. Im Anschluss daran verleiht
Friedliche Revolution gestern – unfriedliche Demokratie heute? Dieser Frage widmet sich die öffentliche Debatte bei der Dresdner Demokratiekonferenz am Sonnabend, 9. November 2019. Sie findet von 10 bis 17 Uhr in der JohannStadthalle, Holbeinstraße 68,
Vor dem zumeist geschlossenen Seiteneingang der Kreuzkirche gegenüber vom Haus der Kirche steht ein Denkmal. Die beiden aufeinandergesetzten Quader stammen von 1897, sie bildeten das Fundament für den Baldachin des ehemaligen Hochzeitsportals, das 1945 zerstört wurde. Gefertigt
Der Tag der Deutschen Einheit wirft seine Schatten voraus, besser gesagt: seine Lichtblicke. Denn in den Wochen bis zum 3. Oktober läutet ein Pavillon der Stiftung Friedliche Revolution vor der Semperoper die bundesdeutschen Feierlichkeiten in Dresden
Bis zum Tag der deutschen Einheit im Oktober bleibt es verhüllt: das Denkmal „Schwerter zu Pflugscharen – Steine des Anstoßes für eine Bewegung, die das Land veränderte“. Es steht seit 2010 hinter der Kreuzkirche. Entworfen