Die Würde des Menschen ist unantastbar. Die Würde des Hundes sollte es auch sein. Zumindest sollten wir dem treuesten aller Vierbeiner eine solche Würde zuerkennen. Was ich meine? Es ist wieder Herbstzeit mit Tendenz zum
Ich hatte mich neulich ja schon mit dem schönen sächsischen Wort „budzsch“ befasst. In dieser Woche fand ich weitere Begriffe, die es so wohl nur in der deutschen Sprache geben soll. Dazu gehört die Übergangsjacke
Lassen Sie sich dieses Wort langsam auf der Zunge zergehen: budzsch. Es ist das Sächsische Wort des Jahres 2023. Auf Hochdeutsch: putzig. Wir Sachsen meinen mit „budzsch“ ein wunderliches, merkwürdiges, komisches oder sonderbares Gefühl, aber
Ich bin alt. Folgender Dialog von zwei Zehnjährigen, die kürzlich zusammen online am Tablet spielten, beweist es. „Was ist das für ein Geräusch“, fragt die eine. „Meine Oma bügelt“, antwortet die andere. „Was ist bügeln“,
Im VW-Werk Zwickau schellen gerade die Alarmglocken. Die E-Autos, die dort gebaut werden, finden keinen Absatz mehr. Und zwar genau seit 1. September, denn da fiel die vom Bund initiierte finanzielle Förderung für E-Autos und
Teil 1 Das letzte große Abenteuer heißt Camping. Jedenfalls aus meiner Sicht. Es beginnt schon bei der Anreise mit entschleunigendem Tempo, weil ein Wohnwagen munter hinterherspringt. Ein sehr kleiner Anhänger, um ehrlich zu sein. Zwei
Seit 30 Jahren gibt‘s die Filmnächte am Elbufer, seit 20 Jahren feiert der Kaiser hier seine Kaisermania. Dresden hat damit ein Alleinstellungsmerkmal mit bundesweiter Strahlkraft. Und Dresden ist auf dem besten Weg, beides zu verlieren.
Kann eine blonde Plastikpuppe einen Hype auf Gesundheitsschlappen auslösen? Ja, das kann sie. Es geht um Barbie und Birkenstock. Sie wissen schon, diese hippen deutschen Schlappen, die Ende der 1960er Jahre mit der Hippiebewegung auch
Endlich gab‘s diese Woche mal wieder eine gute Nachricht: Die Bauarbeiten auf und unterm Altmarkt enden tatsächlich wie geplant Ende Oktober. Kein Bauverzug! Nicht mal nennenswerte Kostenüberschreitungen sind zu vermelden. Statt der 11,1 Millionen werden