„Entgegen jüngster Berichte über technische Probleme im Landhaus an der Wilsdruffer Straße sind sowohl das Stadtmuseum als auch die Städtische Galerie regulär geöffnet“, sagt Richard Stratenschulte, Leiter Öffentlichkeitsarbeit des Stadtmuseums. Warum diese Ansage? Am 20.
Zahlreiche freischaffende bildende Künstler sind durch die zeitweilige und immer noch anhaltende Vollbremsung des Kulturbetriebs in eine besonders prekäre Lage geraten. Ausstellungen in Galerien, Kunstvereinen und Museen mussten abgesagt werden, wurden bestenfalls auf später verschoben.
Vierzehn Tage vorm vereinbarten Treff mit Kuratorin Susanne Altmann ist der Dresdner Künstler verstorben. Das war im September vorigen Jahres. Nun sind Günther Hornigs Werke posthum in der Städtischen Galerie ausgestellt. „Seine Witwe hat eine
Zwei riesige mit echtem Blattgold belegte Schwarz-weiß-Fotografien begrüßen die Besucher am Eingang zur Städtischen Galerie im Landhaus. Gundula Schulze Eldowy zeigt die beiden Unikate aus ihrem Zyklus „Das lebendige Bild – Konstantinopel 1996“ ab heute
Hunderte Besucher füllten am 31. März zur Vernissage das Treppenhaus des Stadtmuseums. Unter ihnen waren auch der sächsische Ausländerbeauftragte Geert Mackenroth und Kunstministerin Petra Stange. Denn die zu den Klängen von Paul Horns Paradiesorchester eröffnete