Jetzt schon an Weihnachtsgeschenke denken? Schnäppchen jagt man mit genug Vorlauf!

Einkaufen
Einkaufscenter Bildquelle: picaidol via pixabay

Die Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk wird auch im Jahr 2023 wieder eine Herausforderung werden. Wer das Fest feiert und seinen Liebsten eine Freude machen möchte, interessiert sich häufig nicht nur für altbekannte Klassiker, sondern auch für aktuelle Trends.

Damit die Feierlichkeiten in diesem Jahr nicht wieder einmal urplötzlich vor der Tür stehen, ist es sinnvoll, schon frühzeitig an die Planung zu denken. Auf diese Weise stellt es oft auch kein Problem dar, das ein oder andere Schnäppchen zu machen und dem Vorweihnachtsstress zu entgehen.

Die folgenden Abschnitte liefern einige Inspirationen rund um angesagte Geschenktrends und zeigen auf, dass es sich auch in diesem Jahr wieder einmal lohnt, über den Tellerrand hinauszublicken.

Tipp Nr. 1: Erlebnisse für bleibende Erinnerungen

Der Trend rund um interessante Erlebnisgeschenke ist ungebrochen. Dementsprechend erklärt es sich von selbst, weshalb sich so viele Menschen für Gutscheine interessieren, die die Basis für besondere, neue Erinnerungen schaffen. Egal, ob es beispielsweise darum geht, mit einem Sportwagen auf einer Rennstrecke unterwegs zu sein, sich die Welt von oben aus einem Heißluftballon anzuschauen oder in einem Flugsimulator Platz zu nehmen: Die Möglichkeiten sind vielseitig.

Aufgrund der Tatsache, dass die Auswahl derart groß ist, können sich Schenkende auch hier – je nach Anbieter – oft für flexible Gutscheine entscheiden. Oft reicht es aus, eine bestimmte Kategorie, wie zum Beispiel „Spannung“, „Action“ oder „Wellness“ zu wählen, um lediglich eine Grundrichtung vorzugeben. Ein absoluter Klassiker aus dem Bereich der Erlebnisgeschenke ist jedoch sicherlich der gemeinsame Urlaub mit den Liebsten, zum Beispiel in Form eines Städtetrips nach Dresden und zum weltbekannten Striezelmarkt.

Tipp Nr. 2: Uhren und Chronographen

Meist nicht auf dem Ramschtisch zu finden, doch immer ein echt werthaltiges Geschenk, Uhren und Chronographen. Uhren werden schon immer in den unterschiedlichsten Preisklassen und Varianten der unterschiedlichsten internationalen Hersteller angeboten. Niemand hat behauptet, dass ein Accessoire wie dieses ausschließlich die Zeit anzeigen muss. Es gibt zahlreiche Designer, die offenbar großen Wert darauf legen, dass ihre Uhren auch als echter Modeschmuck überzeugen. Luxusuhren bei Chrono24.de zeigen, wie vielseitig der Markt mittlerweile geworden ist. Von „elegant“ über „lässig“ bis hin zu sportlich ist hier so gut wie alles vertreten. Ganz nebenbei handelt es sich bei zahlreichen Modellen dieser Art auch um eine vielversprechende Wertanlage.

Eine Garantie dafür, dass eine bestimmte Uhr in ein paar Jahren mehr wert sein wird als zum Zeitpunkt ihres Kaufs, gibt es natürlich nicht. Wer seinen Fokus hierauf richten möchte, sollte sich ausreichend Zeit nehmen, um sich etwas genauer mit der jeweiligen Markengeschichte auseinanderzusetzen. Hier lassen sich häufig zumindest Tendenzen ablesen.

Tipp Nr. 3: Handtaschen bekannter Marken

Auch Designertaschen erfreuen sich speziell bei unseren Mädels einer großen Beliebtheit, wenn es darum geht, für strahlende Augen am Gabentisch zu sorgen. Das Sortiment rund um Accessoires, die es geschafft haben, sich hier im Laufe der Zeit einen Namen zu machen, wurde immer vielseitiger. Parallel dazu lohnt es sich auch, sich im Zusammenhang mit vergleichsweise frischen Labels zu informieren.

Und generell gilt natürlich, dass vor allem der persönliche Geschmack darüber entscheidet, welche Designertasche besonders gut zum eigenen Look passt. Wer eine Tasche dieser Art überreichen möchte und sich unsicher ist, welches Modell bei der zu beschenkenden Person auf besonders viel Begeisterung stößt, kann gut beraten sein, sich für eine der klassischen Varianten zu entscheiden oder direkt einen Gutschein zu verschenken.

Auch zahlreiche Designertaschen eignen sich mittlerweile übrigens super dazu, um als Wertanlage genutzt zu werden. So gibt es viele Liebhaber der Accessoires, die diese im Alltag generell nicht nutzen, sondern je nach Modell sicher aufbewahren, um sie nach ein paar Jahren im Idealfall möglichst gewinnbringend verkaufen zu können.

Wann sollte man nun beginnen Weihnachtsgeschenke zu kaufen?

Diese Frage lässt sich nicht standardisiert beantworten. Sicherlich gibt es auch viele Menschen, die absolut kein Problem damit haben, ihre Weihnachtsgeschenke „kurz vor knapp“ zu besorgen. Wer jedoch möglichst viele Varianten miteinander vergleichen und gegebenenfalls auch Geld sparen möchte, kann gut beraten sein, frühzeitig zu planen und gegebenenfalls auch auf besondere Aktionen, wie zum Beispiel rund um den Black Friday, zu beachten.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.