Alles Lüge!? Fake-Ausstellung des Hygiene-Museums

Alles Lüge!? Fake-Ausstellung des Hygiene-Museums
Ob im Privaten, im Beruf oder in der Politik - überall trifft man regelmäßig auf Lügen. Diesem Thema widmet sich nun das Deutsche Hygiene-Museum. // Foto: © Anita Affentranger

Anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Fake“ lädt das Hygiene-Museum am Sonntag, 15. Mai, zu einem Familienprogramm mit dem Titel „Alles Lüge!?“ ein.

Der Begriffe „Fake“ hat seit der Präsidentschaft Donald Trumps große Popularität erlangt: Fake News, Fake-Profile und Fake-Produkte – in manchen Bereichen der Gesellschaft hat man es lediglich mit schlichten Fälschungen zu tun, aber immer häufiger auch mit gezielten politischen Desinformationen. Es gibt Manager, die schummeln, Spitzen-Sportlerinnen, die dopen, und prominente Politiker, die sich auf „alternative Fakten“ berufen. Und – ehrlich gesagt – im Privatleben sieht es kaum anders aus.

All das waren gute Gründe für das Deutsche Hygiene-Museum, dem gar nicht so einfachen Verhältnis zu Wahrheit und Lüge eine eigene Ausstellung zu widmen: „Fake. Die ganze Wahrheit.“

Willkommen im Amt für die ganze Wahrheit

Der Kurator Daniel Tyradellis hat sich eine interaktive Inszenierung ausgedacht, die den Besuchern die Tür in eine Welt voller Überraschungen öffnet. Dafür wird das Hygiene-Museum in eine Art Behörde verwandelt: das so genannte „Amt für die ganze Wahrheit“. Die Besucher durchlaufen darin einen Parcours, auf dem sie das Wechselspiel von Lüge und Wahrheit aus immer neuen Perspektiven betrachten können – und immer wieder selbst Position beziehen müssen. Vor jedem Raum führen Beamte oder Beamtinnen in Video-Clips in die jeweilige Thematik ein. All diese Beamtenrollen werden gespielt vom Schauspieler Martin Wuttke, Tatort-Fans bekannt als Leipziger Kommissar Andreas Keppler.

Beim Rundgang können Besucher darüber auch nachverfolgen, wie sie selbst und die anderen es mit Wahrheit und Lüge gehalten haben.

In der Fachabteilung für Lügenerziehung und angewandte Pinocchioforschung erfährt man zunächst, warum man überhaupt Skrupel hat zu lügen und warum man davon überzeugt ist, dass eine Gesellschaft besser funktioniert, wenn alle ehrlich sind.

Gibt es „gute“ Lügen?

Das Herzstück der Ausstellung ist die Zentrale Lügenanlaufstelle. Hier kommen kistenweise neue Lügen und Behauptungen an, die von den Besuchern auf ihren Wahrheitsgehalt untersucht werden müssen. Welche Lüge ist verzeihlich, welche ist tödlich? Welche ist womöglich sogar notwendig und welche ist einfach nur lustig? Hier sind die Besucher eingeladen, möglichst vielen Lügengeschichten in Text, Ton und Film auf den Grund zu gehen und sie zu bewerten. Jede neue Einschätzung geht in die immer wieder aktualisierte Gesamtbeurteilung aller Besucher ein, mit der man seine individuelle Haltung abgleichen kann.

Familiensonntag zum Internationalen Museumstag

Anlässlich der Eröffnung der Ausstellung lädt das Hygiene-Museum am Sonntag, 15. Mai, zu einem Familienprogramm mit dem Titel „Alles Lüge!?“ ein, das gemeinsam mit seinem Partner Melitta und Städtischen Bibliotheken veranstaltet wird.

Bei Mitmachaktionen in der Empfangshalle und Lesungen aus Kinder- und Jugendbüchern in der Bibliothek heißt es dann: Lügen erlaubt – und zwar bis sich die Balken biegen!

Die Lesungen finden auf Deutsch, Ukrainisch, Russisch, Arabisch und in Deutscher Gebärdensprache statt. Alle Programmangebote können kostenlos besucht werden, für den Ausstellungsbesuch muss Eintritt bezahlt werden.


Was? Ausstellung – Fake. Die ganze Wahrheit – Eine Sonderausstellung in Kooperation mit dem Stapferhaus in Lenzburg in der Schweiz
Wann? 14. Mai 2022 bis 5. März 2023
Wo? Deutsches Hygiene-Museum Dresden | Lingnerplatz 1, 01069 Dresden
Eintritt: Kinder bis 16 Jahre frei, Familienkarte 15 €, Erwachsene 10 €, Ermäßigte 5 €
Mehr Informationen unter: www.dhmd.de/ausstellungen/fake

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.