Anlässlich der Eröffnung der Ausstellung „Fake“ lädt das Hygiene-Museum am Sonntag, 15. Mai, zu einem Familienprogramm mit dem Titel „Alles Lüge!?“ ein. Der Begriffe „Fake“ hat seit der Präsidentschaft Donald Trumps große Popularität erlangt: Fake
Das Dresdner Hygiene-Museumbietet in den Ferien ein buntes Programm. Wer in den Ferien nicht vereist, kann auch in Dresden eine Menge erleben. Spannende Mitmach-Programme bietet zum Beispiel das Hygiene-Museum. Dabei geht unter anderem um Fragen
Vom 24. bis 26. Mai findet auf dem Areal hinter dem Deutschen Hygiene-Museum die zweite Auflage des Dresdner Bierfestivals statt. Das Dresdner Bierfestival ist der Braukunst aus der Region und aller Welt gewidmet und lädt
Tagtäglich sind wir von Pflanzen umgeben – und nehmen sie im Alltag doch kaum wahr. Beim Picknick oder im Tierfilm liefert die grüne Natur nur die Kulisse für menschliche und tierische Hauptdarsteller. Dabei sind Pflanzen
Dresden. „Bitch Doktrin“ heißt ihr neuestes Buch. Ihre soeben erschienene englischsprachige Essay-Sammlung stellt die britische Autorin Laurie Penny am Dienstag im Hygiene-Museum vor. Sie liest und diskutiert in Englisch mit ihrem Publikum. Dies ist wahrscheinlich
Bin ich gerade ärgerlich, traurig, fröhlich oder überrascht? Nicht verzagen, Big Brother fragen. In der aktuellen Sonderschau im Deutschen Hygiene-Museum Dresden dreht sich alles ums Gesicht, so auch um Gesichtserkennung per Scanner. Und so läuft
Dresden. Unter der Fragestellung, wie wir künftig in Dresden leben wollen, beginnt im Rahmen des Projektes Zukunftsstadt 2030 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung eine Kooperation der Landeshauptstadt Dresden, des Deutschen Hygiene-Museums, der Friedrich-Ebert-Stiftung und
Ein Grollen von 550 klopfenden Kinderhänden ertönt zur Begrüßung, gefolgt von Stille und Lauschen. Das ist die Kinder-Universität Dresden. Am Montag, 14. August, laufen an der Dresdner TU ab 8 Uhr wieder Telefone und Online-Draht
„Halle (dpa/sn) – Das Deutsche Hygiene-Museum Dresden und die Leipziger Galerie für Zeitgenössische Kunst bekommen finanzielle Unterstützung von der Kulturstiftung des Bundes in Halle. Sie fördert nach Angaben vom Mittwoch die Ausstellung «Pflanzen. Eine andere