Dresden. Lange wurde geredet, am letzten Sonnabend im August wurde dann auch richtig gearbeitet. Die Stadt Dresden hatte zu gleich zwei Konferenzen eingeladen. Im Dresdner Kulturpalast versammelten sich bis zu 300 Menschen, die sich aktiv
Dresden. Ein Traum in…schwarz. Ganz ungewohnt kommt das Debütantinnenkleid für den Semperopernball 2018 daher. Schwarz hatte es bislang in der Ballkleidtradition in Dresden noch nicht gegeben – und das hat seinen Grund. „Das Motto des
Kein Märchen: Als Dresdens Messe-Chef Ulrich Finger am Dienstag Verstärkung durch den Kleinen Muck erhielt und ins Türkische Bad einlud, verkündete er als Betreiber von Schloss Albrechtsberg eine gute Nachricht. Die Dresdner dürfen am übernächsten Sonntag,
Dresden. Dicht gedrängt sitzt das Publikum vor einem umgebauten Zirkuswagen in der Saloppe. Dort wird alljährlich im Theater-Sommerloch eine Serkowitzer Volksoper gegeben, deren Qualität – keine schiefen Töne, echte Spielfreude und kurzweilige Zusammenfassungen inklusive witziger
Dresden. Das Stadtradeln geht für die sächsischen Landeshauptstadt in die siebte Runde. Über 1 500 Pedalritter hatten sich heute schon online registriert. Denn die Klima-Bündnis-Kampagne hat auch in Sachsens Elbmetropole Tradition. Viele Mannschaften aus den
Dresden. Es geht aufwärts im Tourismusgeschäft. Bei der Verkündung der aktuellen Halbjahresbilanz strahlen daher Petra Bunge, Dresdens Marketing-Chefin, und Oberbürgermeister Dirk Hilbert um die Wette. Mit über 1,9 Millionen Übernachtungen hat der Dresden-Tourismus sein bestes
Meißen. In ihrem 25. Jubiläumsjahrgang laden die Batzdorfer Barockfestspiele vom 29. August bis 1. September zu musikalischen Perlen ein. So erklingt erstmals ein Konzert – „Der Liebe Macht herrscht Tag und Nacht“ – im Dom
Dresden. Gute Nachricht für Fahrradfahrer. Die Zahl der Fahrraddiebstähle ist in Dresden deutlich zurückgegangen. Im ersten Halbjahr 2017 sind nach Angaben der Polizei nur etwa 1300 Fälle zur Anzeige gebracht worden. Im gleichen Zeitraum 2016
Dresden. Der Weg bis zur Kulturhauptstadt 2025 ist noch lang. Aber Dresden macht sich auf den Weg und legt dabei an Tempo vor. Am vergangenen Samstag hat Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) das Kulturhauptstadtbüro am Kulturpalast