48 Stunden Dresden-Umland: Die perfekten Wochenendausflüge mit dem Auto

Ausfahrt mit dem alten Schmuckstück in das Elbsandsteingebirge Bildquelle: Jill Wellington via pixabay

Dresden, die wunderschöne Hauptstadt Sachsens, ist nicht nur selbst eine Reise wert, sondern bietet auch zahlreiche Ausflugsziele in ihrer unmittelbaren Umgebung. Wenn Sie ein Wochenende Zeit haben und mobil sind, warten im Dresdner Umland vielfältige Attraktionen und idyllische Landschaften auf Sie. Hier finden Sie die besten Routen für 48 Stunden voller Entdeckungen, Kultur und Naturerlebnisse.

Start in Dresden

Es empfiehlt sich, als erstes einen Blick in den Veranstaltungskalender zu werfen. Dresden begeistert mit kulturellen Highlights, wie dem eben stattgefundenen 53. Internationalen Dixieland Festival, jedes Jahr im Mai, bei dem lebhafte Paraden unsere Stadt in eine Bühne für Jazzmusik verwandeln. Wenn Sie Ausflüge ins malerische Umland planen, können Sie Ihre Route so gestalten, dass Sie abends rechtzeitig zurück sind, um eines dieser besonderen Ereignisse mitzuerleben. Wer bei diesen frühlinghaften Temperaturen auch mal seinen Oldtimer aus der Garage holen möchte und vielleicht auch eine Runde drehen würde, dem sei in Erinnerung gerufen, dass man sich dafür auch ein Kurzzeitkennzeichen (für Probefahrten innerhalb Deutschlands 3 Tage gültig) für nur ein Wochenende holen könnte. Kurzzeitkennzeichen bietet die Zulassunsgsstelle in Dresden auf der Hauboldstrasse 7 an und, man kann sie inzwischen jedoch auch bequem online ordern.

Die Sächsische Schweiz: Natur pur im Elbsandsteingebirge

Ein absolutes Muss für jeden Ausflug ins Dresdner Umland ist die Sächsische Schweiz mit ihren beeindruckenden Felsformationen. Nach nur etwa 45 Minuten Fahrt von Dresden erreichen Sie dieses Naturparadies. Die Bastei mit ihrer majestätischen Aussichtsplattform und der historischen Steinbrücke bietet atemberaubende Blicke auf das Elbtal und die umliegenden Tafelberge. Ein Besuch der Festung Königstein, einer der größten Bergfestungen Europas, lohnt sich ebenfalls. Hier erleben Sie Geschichte hautnah und genießen einen spektakulären Panoramablick. Für Wanderbegeisterte bieten sich zahlreiche gut markierte Wege durch die einzigartige Felslandschaft an, vom entspannten Spaziergang bis zur anspruchsvollen Klettertour.

Bastei Brücke Elbsandsteingebirge Bildquelle: Seaq68 via pixabay

Schlösser und Burgen: Zeitreise durch die sächsische Geschichte

Das Dresdner Umland ist reich an historischen Schlössern und Burgen, die von der bewegten Geschichte Sachsens zeugen. Schloss Moritzburg, etwa 20 Minuten von Dresden entfernt, beeindruckt mit seiner barocken Architektur und der idyllischen Lage inmitten eines künstlichen Sees. Besonders bekannt wurde es als Drehort für den Filmklassiker „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“. Nur ein kurzes Stück Fahrt weiter liegt Schloss Wackerbarth, Sachsens ältestes Weingut, wo Sie nicht nur die prachtvollen Gartenanlagen bewundern, sondern auch an einer Weinverkostung teilnehmen können. Für Mittelalter-Fans ist die Burg Stolpen ein Highlight, bekannt durch die Gefangenschaft der Gräfin Cosel und ihre beeindruckenden Basaltsäulen.

Meißen und das Elbland: Kulturelles Erbe und Weingenuss

Eine knappe halbe Stunde westlich von Dresden liegt Meißen, die Wiege Sachsens. Die Stadt ist weltweit für ihre Porzellanmanufaktur bekannt, die Sie bei einer Führung besichtigen können. Der gotische Dom und die Albrechtsburg, die über der Stadt thront, zeugen von der reichen Geschichte der Region. Das umliegende Elbland mit seinen sanften Hügeln und Weinbergen lädt zu einer Fahrt entlang der Sächsischen Weinstraße ein. Hier können Sie in gemütlichen Weingütern einkehren und die regionalen Köstlichkeiten probieren. Besonders im Herbst, wenn die Weinlese beginnt, zeigt sich die Landschaft von ihrer malerischsten Seite.

Meissner Weinberg Bildquelle: Jill Wellington via pixabay

Oberlausitz: Unentdeckte Schätze im Osten

Wer etwas mehr Zeit hat, sollte einen Abstecher in die Oberlausitz wagen. In etwa einer Stunde erreichen Sie von Dresden aus diese Region, die mit ihren Umgebindehäusern, verträumten Kleinstädten und dem Zittauer Gebirge besticht. Görlitz, die östlichste Stadt Deutschlands, verzaubert mit ihrem vollständig erhaltenen historischen Stadtkern, der schon als Kulisse für zahlreiche Hollywood-Produktionen diente. Das Kloster St. Marienthal bei Ostritz, eines der ältesten Frauenklöster Deutschlands, bietet spirituelle Einkehr. Naturliebhaber kommen bei einer Wanderung durch das Zittauer Gebirge oder einer Bootsfahrt im Spreewald auf ihre Kosten.

Rückkehr und Ausklang

Nach zwei Tagen voller Eindrücke bietet sich ein entspannter Ausklang Ihres Wochenendausflugs an. Auf dem Rückweg nach Dresden können Sie in einem der vielen Landgasthöfe einkehren und regionale Spezialitäten genießen. Oder Sie fahren direkt zurück in die Stadt und lassen den Abend bei einem Spaziergang an der Elbe ausklingen, während Sie auf Ihr erlebnisreiches Wochenende zurückblicken. Vielleicht haben Sie Glück und können noch ein abendliches Konzert oder eine der zahlreichen kulturellen Veranstaltungen besuchen, für die Dresden berühmt ist. Die Vielfalt des Dresdner Umlands macht es zum idealen Ziel für Wochenendausflüge zu jeder Jahreszeit. Ob Naturerlebnisse, kulturelle Highlights oder kulinarische Genüsse – diese Region bietet für jeden Geschmack das passende Ausflugsziel in erreichbarer Nähe. Packen Sie Ihre Tasche, starten Sie den Motor und entdecken Sie die Schätze rund um Dresden!

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..